zum Hauptinhalt
Jost Müller-Neuhof ist rechtspolitischer Korrespondent des Tagesspiegels. Seine Kolumne "Einspruch" erscheint jeden Sonntag auf den Meinungsseiten.

Vertrauen ist immer noch die stabilste Währung im politischen Geschäft. Warum dürfen es dann keine Verwandten sein?

Von Jost Müller-Neuhof
Ursula Weidenfeld ist Wirtschaftsjournalistin. Sie war unter anderem Chefredakteurin von "impulse".

Die Vereinbarungen zur Stärkung der Fiskaldisziplin in Europa sind gescheitert. Das wird auch in Deutschland politische Folgen haben.

Von Ursula Weidenfeld

Es ist Muttertag und Millionen Mütter bekommen heute von ihren Kindern Blumen geschenkt. Der Blick zurück zeigt: Die Mutter von heute hat eine andere Rolle als die Mutter von vor 50 Jahren. Was ist also eine Mutter?

Von Caroline Fetscher

Debatte Kirchensteuereinzug durch das Finanzamt Am Sonntag, den 21. April erschien im Tagesspiegel ein „Zurückgeschrieben“, das sich mit der Kirchensteuer beschäftigt hat.

Sieben Jahre nach dem offiziellen Spatenstich hat das neue World Trade Center in New York seine Spitze erhalten und ist damit das höchste Gebäude auf der westlichen Erdhalbkugel. Wo am 11.

„Ein Fest für Silvio Meier“ vom 27. April Bezirksbürgermeister Franz Schulz (Grüne) findet es also richtig, dass nach dem „Antifaschisten“ Silvio Meier (was für ein Begriffs-Unsinn: Den Faschismus gab’s in Italien, in Deutschland herrschte der Nationalsozialismus, und Anti-Nationalsozialist, in Gottes Namen also „Antifaschist“, konnte logischerweise nur ein NS-Zeitgenosse sein; der 1965 geborene Meier konnte also allenfalls ein Anti- Neonazi gewesen sein) „hier in Friedrichshain diese Straßenumbenennung erfolgt“.

„Sicherheit auf Zeit“ vom 4. Mai Die deutsche Lebensversicherung – und zwar sowohl das Produkt Lebensversicherung in seiner traditionellen, kapitalbildenden Form wie auch die Branche insgesamt – befindet sich erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik in einer schweren Krise.

„Merkel wirbt um Vertrauen der Türkei“ vom 3. Mai Etwas weniger vorgreifend als die Kanzlerin sollte man wohl sagen, „es wäre eine Schande für Deutschland, wenn der NSU-Prozess ein Schauprozess würde“, wie es sich leider andeutet.

Berichterstattung zur Offenhaltung Flughafen Tegel vom 28. April Bernd Hildebrand, Verfechter der Tegel-Schließung, irrt.

„Tannhäuser in der Gaskammer“ vom 10. Mai Die Betrachtung unterstellt, dass die Düsseldorfer Inszenierung auch deshalb abgesetzt worden sein könnte, weil es ein „bildungsbürgerliches Publikum“ womöglich nicht hätte ertragen können, „in die Fratze der grausamen und abgründigen deutschen Vergangenheit zu blicken“.

„Masern: Bereits 112 Fälle in Berlin“ vom 29. April Einserseits schreiben Sie, dass besonders die nach 1970 geborenen Menschen gefährdet seien, weil sie im Kindesalter gegen Masern geimpft worden wären.