zum Hauptinhalt
Erstmal auf Distanz: US-Außenminister Antony Blinken trifft am Sonntag nicht wie geplant seinen chinesischen Amtskollegen.

Die USA und China befinden sich in einem strategischen Wettbewerb, der uns noch viele Jahre begleiten wird. Das Vertrauen ist auf einem historischen Tiefstand.

Ein Gastbeitrag von Noah Barkin
Migranten auf einem Holzboot nahe der italienischen Insel Lampedusa

Auf einem Flüchtlingsboot wurden acht Tote gefunden. Lampedusas Bürgermeister hat sich an die italienische Regierung gewandt. Kann Meloni an ihrem harten Kurs festhalten?

Von Dominik Straub
Das Logo der SPD Fraktion Berlin steht während der Klausurtagung der SPD-Fraktion des Berliner Abgeordnetenhauses auf einem Poster.

Eigentlich müssen Fraktionen sich vor Wahlen mit Werbung zurückhalten – doch die SPD gab zehntausende Euro dafür aus. Die anderen Parteien fordern nun Aufklärung.

Von
  • Robert Kiesel
  • Alexander Fröhlich
Ziel erreicht: Wer sparsam lebt, klug investiert – und zusätzlich jede Menge Glück hat –, kann früh in Rente gehen.

Es ist der Traum vieler und nicht unerreichbar. Doch der ganz frühe Ruhestand fordert viel Disziplin und Verzicht. Geschichten von Menschen, die es versucht haben.

Von Christian Wermke
Tausende Stolpersteine gibt es mittlerweile in Berlin.

Tausende Stolpersteine erinnern an ermordete oder vertriebene jüdische Mitbürger. Nun erzählt eine App die Lebensgeschichten hinter den kleinen Mahnmalen.

Von Gerd Nowakowski
Wie digital sind Berlins Betriebe? Warum Daten den Geschäftserfolg verbessern können.

Vielen Berliner Unternehmen ist nicht bewusst, wie sie Daten für gute Geschäfte nutzen können. Vor allem kleine und mittlere Betriebe müssen bei der Digitalisierung aufholen.

Von Tanja Buntrock
Kai Wegner (CDU) im Abgeordnetenhaus am 2. Februar 2023, 10 Tage vor der Wiederholungswahl in Berlin.

Die kommende Wahl könnte Kai Wegner laut Umfragen für sich entscheiden. Im Interview spricht er über die Silvesterkrawalle, Wohnungsnot und mögliche Koalitionen.

Von
  • Christian Latz
  • Robert Kiesel
Damit spielten Stadtkinder Landleben. Das Pferdegespann „Meierei“ aus dem Erzgebirge.

Immer nur Barberini? In Brandenburg gibt es Hunderte kleine Museen, die ebenfalls einen Besuch lohnen. Gut möglich, dass man sie ganz für sich alleine hat.

Von Antje Scherer
Diese Anzeige der SPD-Fraktion erschien zwei Wochen vor der Wahl im Anzeigenblatt „Berliner Woche“.

Für die Öffentlichkeitsarbeit von Fraktionen gelten strenge Regeln – besonders in der heißen Wahlkampfphase. Doch die SPD-Fraktion schaltet großflächige Anzeigen.

Von Alexander Fröhlich
Sabine Rennefanz, Kolumnistin

Die meisten Ehefrauen heißen wie ihre Ehemänner. Frauen, die das nicht wollen, gelten als egoistisch und weniger weiblich. Hört das eigentlich nie auf?

Eine Kolumne von Sabine Rennefanz
Auf solch einen malerischen Sonnenuntergang warten viele Menschen.

Forschende haben erstmals herausgefunden, warum die flüchtigen Naturereignisse uns faszinieren: Sie lösen ein Gefühl aus, das wir nur in der Gegenwart von etwas Großem bekommen.

Von Miray Caliskan
Masturbation will gelernt sein: Tutorials vermitteln neue Techniken.

Keine Freude an öden Männerfantasien? Es gibt längst Anregenderes als die üblichen Filmchen voller sexistischer Klischees. Fünf Beispiele neuer erotischer Medien.

Von Nantke Garrelts