zum Hauptinhalt
Die Gunst der Umstände: Kai Wegner (CDU) liegt als Person laut Umfragen vorn, seine Machtoptionen sind jedoch unklar.

Der CDU-Mann ist Berlins beliebtester Spitzenkandidat, seine einst zerstrittene Partei hat er fest im Griff. Aber würde ein Wahlsieg ihn wirklich ins Rote Rathaus führen?

Von
  • Robert Kiesel
  • Christian Latz

Die CDU fühlt sich in der Gebührenfrage missverstanden und auch FDP und Grüne wollen nicht mehr zur Beteiligung der Eltern an den Kitakosten zurück. Ein Interview und seine Folgen.

Von
  • Anna Thewalt
  • Susanne Vieth-Entus
Nach mehreren schweren Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion steigt die  Zahl der Toten.

250-mal so stark wie das Amatrice-Beben und eines der tödlichsten der vergangenen Dekade: Experten stufen das Erdbeben in der Türkei und in Syrien als außergewöhnlich ein. Starke Beben auch in benachbarten Regionen möglich.

Von Jan Kixmüller
Seit 32 Jahren besteht das Kulturzentrum der Hellenischen Gemeinde in der Steglitzer Mittelstraße.

Seit 32 Jahren besteht das Kulturzentrum der Hellenischen Gemeinde in der Steglitzer Mittelstraße. Doch nun will der Eigentümer das Grundstück verkaufen, die Gemeinde wehrt sich.

Von Boris Buchholz
Neu in Berlin Elfbars - Vapes

Das Marketing hat funktioniert: Jugendliche rauchen immer häufiger Vapes. Ein Trend, der schlecht für Lungen und Umwelt sein kann.

Von Cristina Plett
Schüler sollten lernen, Fake News zu erkennen. Spiele können dabei helfen.

Verschwörungstheorien und Falschmeldungen haben in den letzten Jahren massiv zugenommen. Um Schüler für Fake News zu sensibilisieren, können Lernspiele helfen. Eine Auswahl.

Von Achim Fehrenbach
Homophobie im Fußball bleibt Thema. Das Projekt „Rote Karte für Homophobie” fordert konsequente Ahndung.

Ein Mann wurde vom Vereinsgelände aus homophob beleidigt: Der Vorstand des FV Wannsee stellt sich klar gegen „jegliche Form von Diskriminierung“ und verspricht Aufklärung.

Von Boris Buchholz
Willkommen? Kinder mit Schultüten im Klassenraum.

Die Kapazitäten der Willkommensklassen sind so knapp, dass 1500 Zugewanderte monatelang ohne Förderung bleiben. Der Verein „Schöneberg hilft“ hat wenig Verständnis für den Protest.

Von Susanne Vieth-Entus
Cordyceps sprießt aus dem Ameisenkörper, um diesen an Ort und Stelle festzukleben, und produziert antimikrobielle Stoffe, die andere Erreger auf Abstand halten. 

In der Serie „The Last of Us“ springt ein Parasit auf Menschen über. Der beunruhigende Clou: Den Parasiten gibt es tatsächlich und seine Wirte werden wirklich zu Zombies.

Von Susanne Wedlich
Eine gesunde Ernährung sollte vielseitig sein.

Warum vermeintliche Superfoods längst nicht immer halten, was sie versprechen und was abgesehen von Obst und Gemüse wirklich zu einer gesunden Ernährung gehört.

Von Curth Moritz Voß
Eine Bergepanzer vom Typ Leopard 1 wird bei einer Übung auf einen Güterwagen verladen.

Mit der Entscheidung, schwere Panzer in die Ukraine zu liefern, treten neue Probleme zutage: Die Infrastruktur ist nicht bereit für große Truppenbewegungen.

Von Daniel Delhaes
Die Häutungen einer Partei. Vorsitzende Alice Weidel, Jörg Meuthen, Frauke Perty und Gründer Bernd Lucke (v.l.).

Seit ihrer Gründung war die AfD vor allem dagegen – und wurde dabei immer extremer. Mittlerweile ist sie in einer paradoxen Lage.

Von Maria Fiedler