zum Hauptinhalt
Vietnams Start-up-Hub: Ho Chi Minh City.

Erst ein brutaler Krieg, dann der Rückzug der USA: 50 Jahre später werden in Vietnam Start-ups gegründet – wie ein ganz besonderes Café im Herzen von Ho Chi Minh City.

Von Felix Lill
Trauertechnologie-Firmen, die vor allem in den USA ansässig sind, möchten das Trauern und Erinnern neu erfinden. Sie versprechen, sich niemals wieder verabschieden zu müssen.

Chatten, telefonieren oder mit Avataren sprechen: Wir müssten uns nie wieder von Toten verabschieden. Wie viel Macht die Anbieter des digitalen Weiterlebens haben.

Von
  • Miray Caliskan
  • Sabrina Patsch
Die Geschäftsführerin der Fachgemeinschaft Bau Berlin, Manja Schreiner im Interview Berlin Berlin Deutschland *** The managing director of the Fachgemeinschaft Bau Berlin Manja Schreiner in an interview Berlin Berlin Germany Copyright: xx

Kein Senatsmitglied steht so in der Kritik wie die CDU-Politikerin. Vor allem ihr ungeschicktes Handeln im eigenen Haus könnte zum Problem werden. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Daniel Böldt
Erst soll bei den Schulstationen gekürzt werden, dann doch nicht oder nur weniger: Es tobt die Haushaltsdebatte in Steglitz-Zehlendorf.

An zehn Schulen in Steglitz-Zehlendorf hätten Sozialarbeiter entlassen werden müssen. Jetzt werden die Kürzungen im Bezirkshaushalt wenigstens teilweise zurückgenommen.

Von Boris Buchholz
Gestrandete Migranten auf Lampedusa: Die Dauer der Abschiebehaft soll auf 18 Monate verlängert werden.

Tausende Migranten kamen in der vergangenen Woche in Italien an. Regierungschefin Meloni plant nun, neue Abschiebehaftlager zu bauen – und setzt so auf Abschreckung.

Von Dominik Straub
Anouk Dekker läuft in dieser Saison für Viktoria Berlin auf.

Die niederländische Europameisterin Anouk Dekker verstärkt den Regionalligisten Viktoria Berlin – und zwar gleich in zweifacher Funktion. Ihre Ambitionen mit dem Verein sind groß.

Von Alishya Tanoku
Kommt auch nach Deutschland: Im nächsten Jahr gibt Taylor Swift Konzerte in Gelsenkirchen, München und Hamburg. Alle sind ausverkauft.

Ob Union Berlin oder „Die Ärzte“, die Internetplattform bietet Tickets für ausverkaufte Events. Doch Käufer gehen ein hohes Risiko ein: Sie bezahlen viel Geld und kommen vielleicht trotzdem nicht rein.

Von Heike Jahberg
Clan-Größen wie Arafat Abou-Chaker streamen jetzt allabendlich auf TikTok und geben dort tiefe Einblicke in ihr Denken: Pervertierte Ehrbegriffe, ein kurioses Islam-Verständnis und Lügen am laufenden Band.

Bekannte Milieu-Gestalten streamen neuerdings auf TikTok. Und offenbaren dort pervertierte Ehrbegriffe, ein kurioses Islam-Verständnis und Lügen am laufenden Band.

Eine Kolumne von Sebastian Leber
Autorin und Dramatikerin Anne Rabe.

In „Die Möglichkeit von Glück“ beschreibt Anne Rabe gewaltvolle Erziehung in der DDR – und ist damit ins Finale des Deutschen Buchpreises gekommen. Ein Gespräch.

Von Robert Ide
Deutsche Bauträger stehen nach Jahren des Booms vor schwierigen Zeiten. Viele Projektentwickler gehen pleite. Für Hausbauer ein Albtraum.

Haus oder Wohnung sind gekauft, der Rohbau steht – doch dann geht der Bauträger pleite. Für die Kunden ein Desaster. Aber: Ihr Schaden lässt sich begrenzen.

Von Anne Wiktorin
Am Balkon eines Mehrparteienhauses ist ein sogenanntes Balkonkraftwerk mit Solarzellen angebracht.

Unabhängiger sein, nachhaltiger leben oder einfach Geld sparen: In Deutschland geht der Trend weiter in Richtung Konsumbewusstsein und Selbermachen.

Von Rilana Kubassa
Eine Portion Currywurst.

Ob mit oder ohne Darm: Curry ist Kult. Wir haben Berlinerinnen und Berliner gefragt, wo die Wurst am besten schmeckt und die beliebtesten Buden zusammengetragen.

Von Thomas Lippold
Kolumnistin Sabine Rennefanz.

Vor mehr als 50 Jahren forderte Susan Sontag, Frauen sollten zu ihrem Gesicht stehen. Heute feiert Sophie Passmann die Botox-Spritze. Was ist nur mit den jungen Feministinnen los?

Eine Kolumne von Sabine Rennefanz
Schuld am Status Quo sind nicht die Klimademonstranten. Verantwortlich sind wir alle, verantwortlich ist die Politik.

Zwischen Böllerverbot, Tempolimit und Klimageklebe ist unklar geworden, was Freiheit eigentlich bedeuten soll. Gedanken über liberale Desorientierung – und warum wir sie uns nicht leisten können.

Ein Essay von Jan Skudlarek
Jessica Milicich spielte bereits in der vergangenen Saison im Tor von Spandau 04.

Jessica und Gabrielle Milicich spielen in dieser Saison beide beim Bundesligisten Spandau 04. Hier sprechen sie über Unterstützung statt Konkurrenz und Gleichberechtigung in ihrem Sport.

Von Inga Hofmann
Geprägt wird die Einstellung zum Geld oft in der Kindheit. Die falsche Perspektive kann später finanzielle Entscheidungen erschweren.

Die einen brauchen ihren Spargroschen, für andere bedeuten Finanzen Stress. Doch Obacht: In bestimmten Konstellationen sollten Sie Ihre Einstellung zu Geld hinterfragen.

Von Annika Krempel
Ajatollah Ali Chamenei ist seit Jahrzehnten der mächtigste Mann der Islamischen Republik.

Vor einem Jahr begannen die Proteste im Iran. Der Aufstand hat das Regime schwer erschüttert. Neue Unruhen könnten darüber mit entscheiden, wer auf Revolutionsführers Chamenei folgt.

Von Thomas Seibert
Weil sie angeblich die Kopfbedeckung „unislamisch“ trug, wurde Masha Amini festgenommen. Als ihr Tod bekannt wurde, begann der Aufstand gegen das Regime.

Mit dem Tod von Mahsa Amini begannen genau vor einem Jahr die massiven Demonstrationen gegen das iranische Regime. Werden die Proteste wieder aufflammen?

Von
  • Christian Böhme
  • Thomas Seibert
Kai Wegners CDU will Flugtaxis in Berlin einsetzen.

Die CDU will den Stadtverkehr mit neuen Technologien entlasten. So soll das Land Luftmobilitätsdienste fördern. Die Fraktion nimmt auch eine Idee von Elon Musk in den Blick.

Von Christian Latz