zum Hauptinhalt
Michael Roth (SPD), Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag

Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses befürchtet, dass Aserbaidschan Armenien als Nächstes angreifen könnte. Die Armenier könnten dem nichts entgegensetzen.

Von Eva Fischer
In den USA geboren und trotzdem kein Staatsbürger: Der Pandabär Xiao Qi Ji.

Einst schenkte Staatschef Mao US-Präsident Nixon ein Panda-Paar als Zeichen der Annäherung. Nun verlangt Peking alle chinesischen Bären zurück. Droht das Ende der „Panda-Diplomatie“?

Von Viktoria Bräuner
Erfolgreich auf Instagram: Svea Mausolf hat auf ihrem Account knapp 100.000 Follower. 

Sveamaus heißt eigentlich Svea Mausolf und betreibt auf Instagram einen Meme-Account. Fast täglich postet sie Wort-Bild-Kompositionen mit eigensinnigem Humor. Am 3. Oktober tritt sie im Pfefferberg Theater auf.

Von Tobias Langley-Hunt
Die Lage sei Ernst, sagt Francis de Véricourt, Europa drohe zu verlieren im globalen Wettbewerb um die Zukunftstechnologien.

In Europa beobachte er einen „Mangel an Ambition“, sagt Francis de Véricourt von der Manageruniversität ESMT. Die deutsche Wirtschaft müsse an alte Stärken anknüpfen.

Von Christoph M. Kluge
Eine bunte Vielfalt von zahlreichen Ständen mit Kleidung, Feinkost, Lebensmitteln, Blumen, Designern und Allerlei werden von den Händlern auf dem Schöneberger Kürbisfest angeboten.

Der Tag der Deutschen Einheit fällt auf einen Dienstag. Viele Berlinerinnen und Berliner haben deshalb mehr Freizeit als sonst – und wir die lohnenswerten Ausflugsziele.

Von
  • Miriam Rüdesheim
  • Charlotte Greipl
Elon Musk (M.), Dietmar Woidke und Jörg Steinbach (l.) nach einem Treffen in Berlin.

Unfälle, hohe Krankenstände, Arbeitsschutzverstöße: Das Tesla-Werk Grünheide ist erneut in die Negativ-Schlagzeilen geraten. Jetzt macht das Land dem Autobauer Druck.

Von Thorsten Metzner
Mit dem umstrittenen Buch wollte der Bezirk Kindern Prostitution erklären.

Anfang der Woche war das Bezirksamt Mitte für seine zehn Jahre alte Publikation „Rosi sucht Geld“ kritisiert worden. Nun wollen die Verantwortlichen das Thema neu angehen.

Von Anna Pannen
Internationale Raumstation mit Astronauten.

Trotz des Ukraine-Kriegs arbeitet die ESA auf der ISS weiter mit Russland zusammen. Generaldirektor Aschbacher über Pragmatismus im Orbit, Wegwerf-Raketen und die Gefahren von Raumfahrtschrott.

Von Ralf Nestler
Privatversicherte zahlen ab 2024 teilweise deutlich mehr für die Pflegeversicherung.

Beamte und Pensionäre müssen ab 2024 deutlich mehr zahlen. Grund ist vor allem die jüngste Pflegereform von Gesundheitsminister Lauterbach.

Von Jürgen Klöckner
Ein rotes Blütenfeld in Hitachi.

Der große Sommeransturm ist vorbei, das herbstliche Farbenspektakel beginnt. Die perfekte Gelegenheit, in der Nebensaison einmal an folgenden Orten vorbeizuschauen.

Von Tanja Kunesch
Harald Hasselmann ist seit Juni der neue Chef von Eckert & Ziegler.

Der Berliner Medizintechnik-Konzern Eckert & Ziegler hat seit Juni einen neuen Chef. Ein Gespräch über Krebsmedikamente, die Verkehrsanbindung des Campus Buch – und strahlende Rohstofflieferungen aus Russland.

Von Simon Schwarz
Gärten können einen kleinen Beitrag gegen den dramatischen Schwund der Biodiversität leisten - doch nicht alle Pflanzen sind geeignet.

Gärten können zumindest einen kleinen Beitrag gegen den dramatischen Schwund der Biodiversität leisten. Doch welche Pflanzen eignen sich dabei für welche Gärten?

Von Susanne Donner
Polizei in der Kleinstadt Sandviken nordwestlich von Stockholm.

Schießereien auf offener Straße, Bombenangriffe auf Wohnhäuser: Zwölf Menschen sind in diesem Monat in Schweden gestorben. Was und wer hinter der mörderischen Gewalt steckt.

Von Maxi Beigang
Nicht zu verfehlen. Drei Gipfel des Annapurna-Massivs ragen etwas über 8000 Meter auf. Messner bestieg 1985 den Westgipfel.

Das Guinnessbuch der Rekorde schreibt die Geschichte um. Nicht mehr Reinhold Messner soll als erster alle 14 Achttausender bestiegen haben, sondern der Amerikaner Ed Viesturs. Das ist doch die Höhe!

Ein Kommentar von Kai Müller
Insgesamt gibt es 62 aktive ETFs mit einem Kapital von zusammen 26 Milliarden Euro.

Sie sind fast so günstig wie klassische ETFs und locken mit Renditen von mehr als 16 Prozent. Wir stellen die ertragsstärksten aktiven ETFs vor.

Von Ingo Narat
Thomas Haun, Inhaber der Firma „Haun Heizung & Sanitär GmbH“ bei einem Kundenbesuch im September 2023.

Thomas Haun ist durch das Gezerre um das Heizungsgesetz einer der gefragtesten Männer Deutschlands. Unterwegs mit einem Heizungsinstallateur, der auf Verzweiflung trifft – und Sturheit.

Von Marie Rövekamp
21.09.2023, Berlin: Manja Schreiner (CDU), Berliner Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, spricht während der 35. Plenarsitzung des Berliner Abgeordnetenhauses. Foto: Sebastian Christoph Gollnow/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Seit Jahren fordern Anwohner, den Autotunnel am Bundesplatz in Wilmersdorf zu schließen. Der Bezirk setzte auf eine Machbarkeitsstudie – doch die Verkehrsverwaltung ist dagegen.

Von Jörn Hasselmann
Bijan Djir-Sarai: „Wir haben gerade eine echte Chance auf eine Neuausrichtung der Migrationspolitik, die die Zahlen effektiv begrenzen könnte.“

Bijan Djir-Sarai ist als Kind selbst nach Deutschland geflohen. Nun aber plädiert er für eine restriktive Migrationspolitik – sonst könnten die politischen Ränder gestärkt werden.

Von
  • Valerie Höhne
  • Albrecht Meier