zum Hauptinhalt

In Bagdad herrscht zum islamischen Festtag große Angst – die sonst übervollen Straßen sind wie leer gefegt

Nach großen Anschlägen, wenn viele Verletzte Hilfe brauchen, „sind die meisten Krankenhäuser im Irak überfordert“, sagt Linda Tenbohlen von der Caritas, die im Land mit sieben Gesundheitszentren vertreten ist. In den Krankenhäusern fehle es vor allem an Notfallmedikamenten und Verbänden für Brandwunden.

Die Union bietet bei der Zuwanderung an, den Anwerbestopp zu lockern – eine Mogelpackung, meinen die Grünen

Von Jost Müller-Neuhof

Mitte der 50er Jahre gab es zu wenig Arbeitskräfte in Deutschland. Die Bundesregierung traf deshalb 1955 mit Italien die erste Anwerbevereinbarung für Arbeitsmigranten – die so genannten Gastarbeiter kamen.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Uns stehen aufregende Zeiten bevor: 2004 wird das Jahr der Innovation. Das hat der Bundeskanzler schließlich versprochen.

Von Cordula Eubel