zum Hauptinhalt

Das Defizit der Pflegeversicherung ist höher als befürchtet. Die Grünen verlangen eine rasche Reform

Von Cordula Eubel

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Es gibt zweifellos spannendere Lektüre als die Tagesordnung des Bundesrats. Aber der Beruf bringt es nun mal mit sich, dass man diese Liste mit Dutzenden Tagesordnungspunkten in angemessener Gewissenhaftigkeit anschaut.

Von Albert Funk

Seit November gibt es nahezu täglich Proteste, die gewöhnlich zerstrittene Opposition fordert unisono seinen Rücktritt, und Washington ist besorgt, da unter ihm die Insel zu einem Drogenumschlagplatz wurde. Seit dem Sturz der Duvalier-Diktatur 1986 beherrscht der charismatische Armenpriester Jean-Bertrand Aristide das politische Szenario.

Von Sandra Weiss

Rund 200 Tote bei Stammeskämpfen in der Provinz – die Nachbarn belauern und bekriegen sich dort schon seit 100 Jahren

Von Christoph Link

Der Kampf gegen Haitis Präsidenten kostet immer mehr Opfer – aber zurücktreten will Aristide um keinen Preis

Von Sandra Weiss

US-Präsident Bush fordert Initiativen gegen Massenvernichtungswaffen – und will auch ein wenig die Internationale Atombehörde in Wien stärken

Von
  • Malte Lehming
  • Sven Lemkemeyer

Gegen den geplanten Gesetzentwurf der SPD-Bundestagsfraktion zur Einführung einer bundesweiten Ausbildungsabgabe regt sich nun auch Widerstand in mehreren SPD-Landesverbänden. Sowohl in Nordrhein-Westfalen als auch in Schleswig-Holstein dringen die Sozialdemokraten darauf, dass ihre Unternehmen von der Einzahlung in den geplanten bundesweiten Fonds ausgenommen werden, wenn es den Tarifparteien in der Region gelingt, für alle Interessenten einen Ausbildungsplatz zu finden.

Von Antje Sirleschtov