zum Hauptinhalt

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Dreimal die Woche sitzen sie in der Bundespressekonferenz, die Sprecher der Ministerien und der Bundesregierung. Der ist der Chef und sitzt in der Mitte.

Von Robert von Rimscha

Die Kanadierin Louise Arbour wird UN-Menschenrechtskommissarin

Von Ruth Ciesinger

Der Anschlag in Jerusalem stützt Israels Argumente für die Notwendigkeit der Sperranlage – deshalb hat auch Palästinenserpräsident Arafat die Tat scharf kritisiert

Von Charles A. Landsmann

Die SPD verliert massiv Mitglieder, anderen Parteien geht es ähnlich. Nur die CSU bleibt stabil, und die Zahl der Grünen wächst sogar

Vor Schröders Besuch in der Türkei geht der Streit um den EU-Beitritt quer durch die Parteien weiter

Von Robert von Rimscha

Nach Ansicht des Politikwissenschaftlers Peter Lösche geht der Mitgliederschwund der deutschen Parteien nicht in erster Linie auf eine wachsende und oft beklagte Politikverdrossenheit der Bürger zurück. Zwar spielten auch Parteiaustritte „aus politischen Gründen“ eine Rolle, wie derzeit etwa bei der SPD zu beobachten sei, sagte Lösche.