zum Hauptinhalt

Generalbundesanwältin Monika Harms schaltet sich nicht in die Ermittlungen zur sächsischen Korruptionsaffäre ein. Die vom Verfassungsschutz übermittelten Unterlagen ließen keine „Anhaltspunkte für die Verfolgungszuständigkeit“ der Bundesanwaltschaft zu.

Und das Aufräumen nicht vergessen. Die Bauern rund um Heiligendamm waren sauer, weil Polizei und Gipfelgegner die Felder zertrampelt haben.

Aufwachen, Demo ist aus! Es war nicht gerade leicht für die Demonstranten und Gipfelgegner, ein gemütliches Plätzchen zum Schlafen zu finden.

Die Radaranlage in Aserbaidschan gilt als total veraltet – und ungeeignet, iranische Raketen zu entdecken

Von Elke Windisch

Finanzminister Steinbrück will den Milliardenzuschuss des Bundes zum Krippenausbau wiederhaben

Von Antje Sirleschtov

Berlin - Die Ländermehrheit geht beim Klimaschutz auf Gegenkurs zur Bundesregierung. Der Bundesrat forderte am Freitag von der Bundesregierung Änderungen beim Gesetz zum Emissionshandel.

Motiv: Gewalt

Die G-8-Kritiker wissen ihre Proteste effektiv in Szene zu setzen. Neben dem Gipfel wurden die Aktionen zum zweiten Medienereignis.

Beim G-8-Gipfel ist es am Freitag doch noch zu einem Zwischenfall in der inneren Zone des Tagungsortes gekommen. Ein 20-Jähriger warf Flugblätter in den Raum und forderte "ein anderes Russland". Der russische Präsident Putin reagierte auf die entspannte Art.

In den G-8-Staaten wird der Klimakompromiss sehr unterschiedlich eingeschätzt. Nur in einem sind nahezu alle einig: Merkel hat erfolgreich verhandelt.

Von Markus Hesselmann

Im Prozess wegen Völkermordes an den Kurden im Irak sollen in den kommenden Tagen die Urteile gegen Saddam Husseins Cousin, Ali Hassan al Madschid, und fünf weitere Angeklagte verkündet werden.

Drei Tage und zwei Nächte haben sie protestiert, Polizisten genarrt, Straßen blockiert und so gegen die Politik der mächtigsten Wirtschaftsnationen demonstriert. Auch auf Seiten der Polizei wurde bis "an die Grenze der Belastbarkeit" gearbeitet.

Keine Einigung haben die mächtigen Acht in Bezug auf eine gemeinsame Haltung in der Kosovo-Frage erzielen können. "Die Zeit drängt", sagte Angela Merkel.

Vor einem Kurzbesuch von US-Präsident George W. Bush ist es in Polen zu kleineren Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und der Polizei gekommen.

Demonstrationszug mit G-8-Gegnern zieht zum Rostocker Hafen.

Mit rund zweistündiger Verspätung hat am Rostocker Stadthafen die Abschlusskundgebung von Globalisierungskritikern gegen den G-8-Gipfel begonnen. Rund 5000 Demonstranten versammelten sich noch einmal, um gegen die Politik der G 8 zu protestieren.

147431_1_080607abuomar_AFP2x15.jpg

Erstmals in Europa hat in Mailand ein Prozess wegen einer CIA-Entführung begonnen. Vier Jahre nach der Verschleppung eines Terrorverdächtigen werden 25 Agenten des US-Geheimdienstes angeklagt.

Weil er andere Demonstrationsteilnehmer siezte, ist am Mittwoch ein Zivilbeamter auf einer Protestkundgebung nahe Heiligendamm enttarnt worden. Nach mehreren Dementis hat die Polizei den Einsatz jetzt bestätigt.

US-Präsident George W. Bush hat sich in Heiligendamm offensichtlich den Magen verdorben und nahm am Freitagmorgen zunächst nicht an den Gipfelberatungen teil. Ärzte kümmern sich um den US-Präsidenten, dem es in der Nacht unwohl geworden war.

Vorbild Rente: Private Zusatzversicherung auch bei der Pflege stößt auf Wohlwollen der Union

Von Rainer Woratschka

Istanbul - Die Spannungen im Grenzgebiet zwischen der Türkei und dem Irak nehmen zu. Die türkische Armee erklärte einige Landstriche entlang der 330 Kilometer langen Grenze zum Irak für die Dauer von drei Monaten zu „Sicherheitszonen“, in denen verstärkte Kontrollen stattfinden sollen und ein Überflugverbot gilt.

Von Susanne Güsten