zum Hauptinhalt
Foto: dapd

In der Trojaner-Affäre hat sich Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich vor die Sicherheitsbehörden gestellt. „Deutschland ist kein Schnüffelstaat“, sagte der CSU-Politiker am Donnerstag.

Das weltweit einmalige Verfahren – zum ersten Mal wird auf der Grundlage eines gültigen Atomgesetzes über die Stilllegung eines Endlagers beraten - beginnt mit einem Eklat.

Erstmals gibt es ein Verfahren über die Stilllegung eines Endlagers: Doch es beginnt mit einem Befangenheitsantrag. „Dämlichkeit“ nennen es die Mitarbeiter der betroffenen Behörden, dass sich der Verfahrensleiter bei einer der beiden Streitparteien beworben hat.

Von Johannes Schneider
Trojaner-Affäre. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) beteuert, alles sei nach Recht und Gesetz zugegangen.

Dem sonst so besonnenen und freundlichen bayerischen CSU-Innenminister macht die Trojaner-Affäre schwer zu schaffen. Auch der FDP-Koalitionspartner steht offenkundig nicht hinter dem Minister.

Von Patrick Guyton

Berlin - Beamte aus Berlin und Dresden haben am Donnerstag in der Hauptstadt mehrere Wohnungen auf der Suche nach mutmaßlichen Angehörigen der linken Szene durchsucht. Dabei wurde nach zwei Männern im Alter von 34 und 48 Jahren gefahndet.

Herr C. hat mitgeschrieben, auf einem Din-A-4-Block, aber so richtig verstanden hat er die Sache mit Griechenland, dem Euro und den Schulden immer noch nicht.

Von Robert Birnbaum