zum Hauptinhalt
Geschwächt oder unbeeindruckt? Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban muss sein umstrittenes Mediengesetz überarbeiten. Seine Partei hat im Parlament eine Zwei-Drittel-Mehrheit – bisher hat er auf Kritik von Oppositionellen und der EU darum nicht viel gegeben. Foto: Bernadett Szabo/Reuters

Ungarns Verfassungsgericht erklärt Mediengesetz für teilweise ungültig – die Gegner des Premiers glauben aber nicht an Kurswechsel.

Von
  • Paul Flückiger
  • Maris Hubschmid

Bei den Verfehlungen anderer sparte Christian Wulff nie an Kritik. Gerne hob er mahnend den Zeigefinger, wenn es um Amstverständnis und Moral ging. Dass die Debatte über den Bundespräsidenten und umstrittene Vorgänge aus seiner Zeit als niedersächsischer Ministerpräsident nicht abreißt, hat vielleicht auch mit dieser Haltung zu tun.

Von
  • Matthias Schlegel
  • Klaus Wallbaum

In Syrien sind nach den Angaben von Menschenrechtsaktivisten erneut Dutzende Soldaten, die zur Protestbewegung überlaufen, getötet worden. Die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte in London sprach von rund 100 Deserteuren, die am Dienstag bei neuen Vorfällen in der Provinz Idleb nahe der türkischen Grenze getötet oder verletzt worden seien, auch zahlreiche Zivilisten kamen ums Leben.

Bei der Übermittlung geht es um insgesamt 70 Daten eines jeden Passagiers, die in 19 Kategorien zusammengefasst werden. Dazu gehören etwa sämtliche verfügbaren Kontaktdaten, Zahlungsinformationen, Essenswünsche und Gepäckinformationen.

Von Christopher Ziedler