zum Hauptinhalt

Mit nur 26 Jahren tritt der schwule SPD-Mann Michael Adam sein Amt als Landrat in Niederbayern an.

Von Patrick Guyton
Seit drei Monaten erst regiert Helle Thorning-Schmidt Dänemark. Foto: dpa

Dänemark übernimmt die EU-Ratspräsidentschaft in einer schwierigen Zeit. Als Nicht-Euro-Land und mit neuer Regierung muss es Europa zusammenhalten.

Von André Anwar

Das lang erwartete indische Anti-Korruptionsgesetz scheitert an einem Tumult im Oberhaus.

Von Christine Möllhoff

Der Sohn des Diktators übernimmt nach dessen Tod das Ruder - ansonsten soll in Nordkorea alles beim Alten bleiben. Auch die Drohungen gegen Südkorea klingen nach der Ausrufung Kim Jong Uns zum neuen Führer irgendwie vertraut.

Fast jeden Monat wartet die Bundesagentur für Arbeit mit gesunkenen Arbeitslosenzahlen auf. Mehrere zehntausend Menschen tauchen offenbar aber gar nicht in der Statistik auf. Grund soll eine Sonderregelung aus dem Jahr 2008 sein.

Aufmarsch. Neonazis aus etlichen Staaten treffen sich unter anderem auch jedes Jahr in Schweden.

Die Rechtsextremisten agieren international. Im Fall der Zwickauer Neonazi-Zelle sind die Verflechtungen von besonderem Interesse. Wo die Rechten aktiv sind, zeigen Beispiele aus Europa.

Von Frank Jansen

„Lehrerinnen und Lehrer dürfen in der Schule keine politischen, religiösen, weltanschaulichen oder ähnliche äußere Bekundungen abgeben, die geeignet sind, die Neutralität des Landes gegenüber Schülerinnen und Schülern sowie Eltern oder den politischen, religiösen oder weltanschaulichen Schulfrieden zu gefährden oder zu stören“ – so heißt es in § 57 des nordrhein-westfälischen Schulgesetzes, seit er 2006 von der Regierung Rüttgers geändert wurde. Um dann anzufügen, dass darunter nicht „christliche und abendländische Bildungs- und Kulturwerte oder Traditionen“ fielen.

In den 90er Jahren erlebte Schweden zahlreiche ungewöhnlich brutale Attentate aus der rechten Szene. Doch dann wurde es wieder ruhig.

Von André Anwar

Mehr Pflegegelder, höhere Zahnarztkosten und weniger Glühbirnen: Was ändert sich für die Bürger in Deutschland im neuen Jahr? Wir geben einen Überblick über neue Gesetze und Regelungen.

Von Elisa Simantke