zum Hauptinhalt

In Griechenland soll die drastische Senkung der Mehrwertsteuer den Aufschwung des Gastronomiesektors einleiten. Seit Donnerstag gelten nunmehr 13 Prozent Mehrwertsteuer statt bislang 23 Prozent.

2013

Bayern München war schon alles Mögliche: Kavaliersklub. Judenklub. Hollywood. Er war die völlige Arroganz und der überragende Erfolg. Und nun? Geht es noch größer.

Von
  • Elisabeth Schlammerl
  • Helmut Schümann

Tunis - Die tunesische Gewerkschaft UGTT hat ultimativ einen Regierungswechsel gefordert. Sollte es in einer Woche noch keine Änderungen in der islamistisch geführten Regierung geben, werde seine Organisation reagieren, sagte der stellvertretende Gewerkschaftschef Bou Ali Mbarki am Freitag einem lokalen Fernsehsender.

Silvio Berlusconi (hinten) am Freitag beim Verlassen seines Wohnsitzes in Rom.

Die Abgeordneten der Partei Volk der Freiheit (PdL) des früheren italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi wollen Medienberichten zufolge zurücktreten. Damit protestieren sie offenbar gegen die rechtskräftige Verurteilung Berlusconis.

Verurteilt: Italiens Ex-Regierungschef Silvio Berlusconi

Silvio Berlusconi ist rechtskräftig und endgültig zu vier Jahren Haft verurteilt, die Entscheidung des Mailänder Kassationsgerichts wird ihm persönlich zugestellt. Was passiert jetzt?

Von Paul Kreiner
Die Notunterkünfte in Berlin platzen aus allen Nähten.

Jeden Tag kommen mehr Flüchtlinge nach Berlin. Aber die Stadt hat nicht genügend Platz für sie, weil niemand sie in der Nachbarschaft haben will. Und sich die Politik vor Entscheidungen drückt.

Von Veronica Frenzel
Jürgen Trittin und Peer Steinbrück.

Die neueste Politbarometer-Messung zeigt einen leichten Aufwind für SPD und Grüne. Aber von einer Koalitionsmehrheit sind die Wunschpartner noch weit entfernt. Angela Merkel wünschen sich doppelt so viele Wähler an der Spitze der nächsten Regierung wie Peer Steinbrück. Drohnen- und NSA-Affäre zeigen keine Wirkung.

Von Albert Funk
In der Kreide: Auf 1,5 Milliarden Euro belaufen sich inzwischen die Beitragsschulden bei den Krankenversicherern.

Nichtversicherte können sich bis Ende des Jahres bei einer Krankenkasse anmelden, ohne Nachzahlungen befürchten zu müssen. Und der Strafzins für Beitragsrückstände sinkt von fünf auf ein Prozent im Monat.

Von Rainer Woratschka
Unter die Lupe genommen wird Malu Dreyer besonders, seit sie Rheinland-Pfalz führt. Hier besucht sie die Firma Schneider Optische Werke in Bad Kreuznach. Foto: Roland Holschneider/dpa

Wie ist das, Ministerpräsidentin zu sein? Zu Besuch bei Malu Dreyer in Rheinland-Pfalz.

Von Armin Lehmann