zum Hauptinhalt

Die neue ägyptische Führung steckt trotz internationaler Kritik immer mehr Mitglieder der islamistischen Muslimbruderschaft ins Gefängnis. In der Nacht zum Freitag wurden in der Oase Fajjum südlich von Kairo vier lokale Führungskader der Organisation festgenommen, wie die Website „Al Shorouk“ berichtete.

Vor Gericht. Das Urteil gegen Bo Xilai wird im September erwartet.Foto: Reuters

Peking - Eine Gerichtsverhandlung ist in China eine kurze und knackige Angelegenheit, selbst wenn komplexe Wirtschaftsverbrechen zu verhandeln sind. Am zweiten Tag des Prozesses gegen den chinesischen Politstar Bo Xilai gilt der Anklagepunkt der Bestechlichkeit daher bereits als abgehakt – trotz Protests des Angeklagten gegen erzwungene Geständnisse.

Die CDU setzt in ihrem TV-Spot für die Bundestagswahl auf Minimalismus – die SPD lässt die sozial Schwachen der Republik zu Wort kommen.

Von Robert Birnbaum
Der syrische Bürgerkrieg greift erneut auf das Nachbarland Libanon über: Vor Moscheen von Assad-Gegnern fielen Bomben - dutzende Menschen starben.

Der syrische Bürgerkrieg greift erneut auf das Nachbarland Libanon über: Vor Moscheen von Assad-Gegnern vielen Bomben - dutzende Menschen starben.

Von Martin Gehlen
Unter Beobachtung. Die Arbeit deutscher Sicherheitsbehörden nach den Terroranschlägen des 11. September war ein Untersuchungsgegenstand des Gremiums.

Eine Regierungskommission sollte die Anti-Terror-Gesetze überprüfen. Jetzt liegt ihr Bericht vor, aber auf gemeinsame Empfehlungen konnten sich die sechsköpfige Regierungskommission nicht einigen.

Von Christian Tretbar
Die Kinder leiden am meisten.

Rani Rahmo, Direktor von "SOS-Kinderdörfer" in Syrien, spricht mit dem Tagesspiegel über den Bürgerkrieg in Syrien, die andauernden Gefechte und den Alltag einer Generation.

Von Christian Böhme
Aktivisten in Syrien setzen Gasmasken auf. Sie wollen den mutmaßlichen Einsatz von Chemiewaffen nachweisen.

Russlands Außenminister Sergej Lawrow mahnt Syrien und die Rebellen, den UN-Inspekteuren Zugang zu dem Ort eines mutmaßlichen Chemiewaffen-Angriffs zu gewähren. US-Präsident Obama warnt derweil vor einer „teuren Intervention“.

Von Claudia von Salzen
Spot on! Mit Werbespots gewinnt man Wähler - oder man verliert sie. So geht es auch Angela Merkel.

Mit Werbespots gewinnt man Wähler - oder man verliert sie. Die Kampagnenmacher zerbrechen sich deshalb regelmäßig darüber den Kopf, was besser ankommt: Humor oder Ernsthaftigkeit? Ein Blick auf die Clips dieses Jahres.

Kann Angela Merkel weiter mit der FDP regieren? Die Chancen steigen.

Erstmals in diesem Jahr sieht das Politbarometer die FDP sicher im Bundestag. Zusammen kommen Union und Liberale jetzt auf 47 Prozent- einen Punkt mehr als die Oppositionsparteien SPD, Grüne und Linke zusammen. Kanzlerin Merkel liegt weiterhin klar vor Herausforderer Peer Steinbrück. AfD und Piraten bleiben unter drei Prozent.

Von Albert Funk
Warten auf bessere Zeiten. Jobsucher harren vor einem Arbeitsamt im Athener Vorort Kalithea aus.

Finanzminister Wolfgang Schäuble provoziert mit seiner Ankündigung weiterer Hilfen für Griechenland Unruhe im eigenen Lager. Die Koalition fürchtet, dass ihr nun die Wähler abhanden kommen.

Von
  • Antje Sirleschtov
  • Gerd Höhler

Berlin - Die Bundestagsverwaltung von Parlamentspräsident Norbert Lammert (CDU) muss Auskunft darüber geben, wofür Abgeordnete das Geld aus ihrer Büromittelpauschale ausgeben. Dies hat das Berliner Verwaltungsgericht am Donnerstag auf Eilantrag eines Journalisten entschieden, der wissen wollte, welche Parlamentarier sich von den jährlich 12 000 Euro mehrere Tablet-Computer oder ein Smartphone geleistet haben.

Von Jost Müller-Neuhof