zum Hauptinhalt

Berlin - Das Bundesverfassungsgericht hat das Recht von Bürgern gestärkt, auch scharfe und polemische Kritik an Behörden ohne Angst vor Strafanzeigen äußern zu dürfen. In einem am Freitag veröffentlichten Kammerbeschluss des Ersten Senats heißt es, Kritik an Maßnahmen der öffentlichen Gewalt gehörten „zum Kernbereich der Meinungsfreiheit“.

Von Jost Müller-Neuhof
2013

Wichtige Informationen werden verschlüsselt, das gilt seit den Zeiten von Julius Cäsar. Es war bisher vor allem eine Kriegslist. Doch die NSA-Affäre drängt diese List nun auch Zivilisten auf.

Von Björn Rosen
Ein Polizist und Mitarbeiter einer privaten Sicherheitsfirma bewachen das US-Konsulat in Lahore.

Selbst während des Festtages zum Ende des Ramadan schrecken Attentäter in Pakistan nicht vor Gewalt zurück. Die USA räumen unterdessen das Konsulat in Lahore.

Von Christine Möllhoff

Sie kann auf vier Fingern pfeifen. Aber beim heimischen Schützenumzug war sie noch nie. So erlebt Michelle Müntefering derzeit ziemlich oft, was es heißt, Politikerin zu werden. Sie will in den Bundestag. Mit 33 Jahren und einem berühmten Ehemann.

Von Anna Sauerbrey
1. August: Nachdem sich Edward Snowden mehr als einen Monat im Transitbereich eines Moskauer Flughafens aufgehalten hatte, reiste er offiziell nach Russland ein. Ihm wurde Asyl für ein Jahr gewährt.

Ein vermutlich auch von dem amerikanischen Ex-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden genutzter verschlüsselter E-Mail-Service hat abrupt seinen Dienst eingestellt. Anlass dafür sind möglicherweise ein Rechtsstreit und Versuche der US-Behörden, Zugriff auf die Kundendaten zu erlangen.

Eiszeit. Schon die Begegnung beider Staatsmänner am Rande des G-8-Gipfels in Nordirland verlief sichtlich kühl.

US-Präsident Barack Obama hat ein Treffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin abgesagt. Welche Auswirkungen könnte das auf die Beziehungen zwischen beiden Staaten haben?

Von Claudia von Salzen
Siegfried Kauder, hier noch als CDU-Mitglied.

Am Donnerstagabend hat die CDU im Schwarzwald-Baar-Kreis ein Ausschlussverfahren gegen ihren bisherigen Bundestagsabgeordneten Siegfried Kauder beschlossen. Der eigenwillige Bruder des Fraktionsvorsitzenden hat seine Partei gegen sich aufgebracht. Im Geiste ist die Trennung längst vollzogen.

Von Katrin Schulze

Erzbischof Robert Zollitsch, Chef der Deutschen Bischofskonferenz, feiert seinen 75. Geburtstag.

Von Claudia Keller