zum Hauptinhalt

Potsdam - Als einziges Bundesland zahlt das rot-rot regierte Brandenburg neuerdings für Abiturienten aus ärmeren Familien ein Schüler-Bafög, das ein Wahlversprechen von Regierungschef Matthias Platzeck (SPD) vor der Wiederwahl 2009 war. Nach der ersten offiziellen Bilanz, die die zuständigen SPD-Minister Martina Münch (Wissenschaft) und Holger Rupprecht (Bildung) am Dienstag präsentierten, wird die bei Experten und Opposition nach wie vor umstrittene Leistung – 2011 stehen dafür 3,2 Millionen Euro bereit – von den Betroffenen angenommen: Danach beziehen inzwischen 1080 Elftklässler das nicht rückzahlbare Schüler-Bafög, das je nach Elterneinkommen 50 oder 100 Euro im Monat beträgt, für Bildungszwecke überwiesen, aber nicht kontrolliert wird.