zum Hauptinhalt
In Brandenburg fehlen derzeit 103 Familienplätze in Frauenhäusern. Das Land hofft beim Ausbau der Schutzstrukturen auch auf den Bund.

Brandenburg will mit einem neuen Gesetz und mehr Polizeibefugnissen Frauen besser vor Gewalt schützen. Doch gleichzeitig müssen die Schutzeinrichtungen im Flächenland ausgebaut werden, fordern Experten.

Von Marion Kaufmann
ARCHIV - 07.01.2015, Baden-Württemberg, Stuttgart: Ein Mann füllt einen Lottoschein aus. (zu dpa: «Lotto-Millionen-Gewinn geht ins Havelland») Foto: Inga Kjer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Knapp 572.000 Euro strich eine Brandenburgerin aus der Prignitz beim „6aus49“ ein. Nun erfüllt sie sich einen großen Wunsch – der vergleichsweise klein ausfällt.

Von Christian Müller
ARCHIV - 13.03.2024, Brandenburg, Grünheide: Die Morgensonne scheint auf den Eingang zum Tesla-Werk.

Nur Mecklenburg-Vorpommern verzeichnete im Vorjahr ein größeres Wachstum als Brandenburg. Das Land haben einen guten Lauf, so Ministerpräsident Woidke.

Die rechtsextreme Splitterpartei III. Weg. (Symbolbild)

Der Landeswahlausschuss Brandenburg hat entschieden, dass der rechtsextreme Dritte Weg als Partei zur Kommunalwahl antreten darf. Der Ausschuss erläutert, warum er so entschieden hat.

Von Oliver von Riegen
25.03.2024, Brandenburg, Brandenburg/Havel: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) spricht beim «Kanzlergespräch» im Brandenburger Stahlpalast. Foto: Soeren Stache/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Im September wählt Brandenburg einen neuen Landtag. Die SPD liegt in Umfragen hinter der AfD. Kanzler Scholz, der seinen Wahlkreis in Potsdam hat, ist dennoch optimistisch.

Von Oliver von Riegen