zum Hauptinhalt

Der Bad Homburger Pharma- und Medizintechnikkonzern Fresenius und seine im Deutschen Aktienindex (Dax) notierte Dialyse-Tochter Fresenius Medical Care (FMC) haben 1999 bei Umsatz und Ergebnis kräftig zugelegt und wollen beide ihre Dividende erhöhen. Der FMC-Jahresüberschuss sei vor außerordentlichen Belastungen um knapp 30 Prozent auf 170 Millionen Dollar gewachsen, teilten die beiden Unternehmen am Donnerstag mit.

Die Finanzgesellschaften des Wolfsburger VW-Konzerns haben das beste Geschäftsjahr seit dem Start vor 50 Jahren erreicht. "Volumen und Ertrag sind auf absolute Rekordstände geklettert", sagte der Vorsitzende der Volkswagen Financial Services AG, Norbert Massfeller, am Donnerstag anläßlich der Bilanzvorlage in Frankfurt (Main).

Tag für Tag Realität: Ein Unternehmer kündigt Mitarbeitern. Die dann häufig gestellte Frage lautet: Muss der Arbeitgeber eine Abfindung zahlen?

Von Wolfgang Büser

Das Leverkusener Chemieunternehmen Bayer hat 1999 den Konzerngewinn um 24 Prozent auf gut zwei Milliarden Euro gesteigert. Der Umsatz sank dagegen um knapp drei Prozent auf 27,3 Milliarden Euro, wie Bayer am Donnerstag mitteilte.

Zwei Wochen vor dem Treffen der Opec-Staaten zeigt sich Saudi-Arabien als größter Öl-Produzent der Welt überzeugt, dass die elf Mitglieder die Förderquoten wieder erhöhen werden. Angesichts des "derzeitigen Ungleichgewichts zwischen Angebot und Nachfrage" sei es sicher, dass eine Entscheidung fallen werde, die Gleichgewicht und Stabilität zurückbringe.

Im Tauziehen um einen Nachfolger für das Amt des geschäftsführenden Direktors beim IWF unterstützt die EU-Kommission den Kandidaten, auf den sich die EU-Regierungschefs verständigen werden. Dies erklärte die EU-Haushaltskommissarin Michaele Schreyer am Donnerstag in Berlin.

Wer durch eine Bank-Bürgschaft für den Kredit seines Partners finanziell krass überfordert ist, kann sich aus seiner Haftung gegenüber der kreditgebenden Bank befreien. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat jetzt in einem Verfahren einem Mann Recht gegeben, der für seine Lebensgefährtin eine Bürgschaft in Höhe von 1,65 Millionen Mark übernommen hatte.