zum Hauptinhalt

"Als Wirtschaftsmetropole hat München nun gegenüber Frankfurt die Nase vorn", jubelte die "Süddeutsche Zeitung" an dem Tag, als die Aufsichtsräte von Allianz und Dresdner Bank den Weg für Deutschlands ersten Allfinanzkonzern freimachten. An der Isar entsteht mit Allianz-Dresdner der zweitgrößte Vermögensverwalter der Welt.

Seit Kurt Bodewig bekannt hat, dass er das Schienennetz aus dem Konzern der Deutschen Bahn AG herauslösen will, wirft man dem Bundesverkehrsminister nicht nur vor, er betreibe den wirtschaftlichen Ruin des Eisenbahnkonzerns. Man beschuldigt ihn sogar, gewissenlos die Gefahr von tragischen Eisenbahnunglücken und steigenden Preisen für die Benutzung der Bahn in Kauf zu nehmen, wenn er dem Wettbewerb auf dem Gleis das Wort redet.

Von Antje Sirleschtov

Die seit einem Jahr andauernde Talfahrt der Aktienkurse lässt bei vielen Anlegern die Frage aktuell werden, was aus dem Geld geworden ist, das sich in ihren Depots scheinbar in Luft aufgelöst hat. Beim Blick zurück wird das Ausmaß der Verluste deutlich: 315 Milliarden Mark wurden binnen zwölf Monaten allein am Neuen Markt vernichtet.

Von Henrik Mortsiefer