zum Hauptinhalt

Nachdem die Wachstumsprognosen für Europa und Deutschland in den vergangenen Wochen von unterschiedlichster Seite nach unten revidiert wurden, rechnen immer mehr Bankvolkswirte damit, dass sich die Europäische Zenralbank am heutigen Mittwoch dem internationalen Trend zu niedrigeren Zinsen anschließen wird. Billigeres Geld, so die Hoffnung, könnte die zu erwartende Wachstumsdelle im Euro-Raum wieder ausgleichen.

"Das deutsche Entsorgungssystem von Verpackungsmüll, Papier und Gläsern ist im internationalen Vergleich ineffizient und zu teuer." Zu dieser Auffassung gelangte der Berliner Forscher Hans-Jürgen Ewers in einem Gutachten, das am Dienstag in Berlin vorgestellt wurde.

Larry Ellison, Chef von Oracle, will seine 82 Millionen Mark teure Privatmaschine vom Typ Gulfstream zum Leidwesen seiner Nachbarn rund um die Uhr fliegen. Deshalb streitet er bereits seit Anfang vergangenen Jahres mit der Stadt San José in Kalifornien, die ein Nachtflugverbot verhängt hat.

Daimler-Chrysler will das Versicherungs- und Bankgeschäft ausbauen und eigene Versicherungen und später auch Vermögensanlage-Produkte in einer eigenen Bank anbieten. "Wir wollen noch dieses Jahr eigene Versicherungsprodukte auf den Markt bringen", sagte Rainer Knubben, Sprecher der Daimler-Chrysler Services in Berlin.

Im November wurden heiße Wetten abgeschlossen, wer der erste am Neuen Markt sein würde. Inzwischen sind es ganze 14 Kandidaten: Aktien, deren Preis nicht mehr in Euro, sondern nur noch in Cent gemessen wird - so genannte Pennystoks.

Über die wirtschaftliche Entwicklung in Ostdeutschland fällen die Wirtschaftsforschungsinstitute ein eindeutiges Urteil: "Die Tatbestände sind enttäuschend." Das reale Bruttoinlandsprodukt habe im vergangenen Jahr nur um "magere 1,1 Prozent" zugenommen, in Westdeutschland samt dem kränkelnden Berlin aber um 3,2 Prozent.

Lufthansa-Kunden müssen zu Ostern keine Warnstreiks der Piloten befürchten. Wie die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) am Dienstag mitteilte, beschloss die VC-Tarifkommission einen Verzicht auf Streiks während der Feiertage.

Die bei der UMTS-Versteigerung in Deutschland vorzeitig ausgestiegene Telefongesellschaft Debitel will mit Kooperationen ihre Marktstellung im Mobilfunkgeschäft sichern. Die Tochter der Schweizer Swisscom gab am Dienstag eine Zusammenarbeit mit D2 Vodafone bei UMTS sowie eine strategische Partnerschaft mit dem Musik-TV-Sender Viva bekannt.

Die Telefongesellschaft Mobilcom wird die Hutchison Telecom GmbH, Münster, übernehmen. Mobilcom-Chef Gerhard Schmid und France Télécom, die über die Mobilfunktochtergesellschaft Orange Eigentümerin von Hutchison Telecom ist, seien sich darüber einig, sagte ein Mobilcom-Sprecher.

Im ersten Quartal diesen Jahres mussten die Weltaktienmärkte erneut einen starken Kursrückgang hinnehmen. Vermochte die erste Leitzinssenkung der US-Notenbank zu Jahresbeginn den Kapitalmärkten noch positive Impulse verleihen, so konnte der jüngste Zinsschnitt der Federal Reserve (FED) die Rezessionsängste der Anleger nicht zerstreuen.

Das "Sahnehäubchen" des Jahres 2000 wird der Auflage der Titel aus der Verlagsgruppe Handelsblatt in diesem Jahr wohl fehlen. Dennoch geht Heinz-Werner Nienstedt, Sprecher der Geschäftsführung der Verlagsgruppe Handelsblatt davon aus, dass sich die Wirtschaftstitel des Unternehmens - "Handelsblatt", "Wirtschaftswoche" und "DM" - im Markt behaupten werden, ihre Marktanteile vielleicht sogar ausbauen können.

Die Diskussion darüber, dass das Schienennetz aus dem Bahnkonzern herausgelöst werden soll, gefährdet nach Ansicht von Bahnchef Hartmut Mehdorn die Sanierung des Unternehmens. Die Ungewissheit über die Zukunft wirke sich verheerend auf die Motivation der Mitarbeiter aus.

Unmittelbar vor dem vielleicht entscheidenden Gerichtstermin zur US-Musiktauschbörse Napster am Dienstag hat sich die zuständige Richterin einen neutralen Computerexperten als Berater genommen. Er solle für die Richterin prüfen, ob die Internet-Börse die verhängten Auflagen zum Urheberrechtsschutz einhält, teilte das Gericht in San Francisco mit.