zum Hauptinhalt

An diesem Dienstag gehen die Tarifverhandlungen der Metall- und Elektroindustrie in die heiße Phase. Nach wochenlangen Verhandlungen ist die Friedenspflicht ausgelaufen: Von nun kann kann die IG Metall mit Warnstreiks Druck machen.

TarifabschlussDas Zustandekommen eines Tarifvertrages wird als Abschluss bezeichnet. Beim Abschluss eines Tarifvertrags kommt ein bürgerlich-rechtlicher Vertrag zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern zustande.

StreikDie gemeinsame und planmäßige Arbeitsniederlegung durch eine größere Anzahl von Arbeitnehmern wird Streik oder Ausstand genannt. Durch einen Streik versuchen die Arbeitnehmer, ihrem Verhandlungsziel - das ist meistens eine Lohnerhöhung oder eine Arbeitszeitverkürzung - Nachdruck zu verleihen.

AckerveilchenkrautDas Ackerveilchenkraut liegt mit seinen leichten Vanillearomen geschmacklich zwischen Tonkabohne und Juicy-Fruit-Kaugummi und passt am besten zu Krustentieren. Dazu das Kraut kurz vor dem Servieren in Butter schwenken und in den Sud geben.

Bundesverkehrsminister Kurt Bodewig und der Automobilverband ADAC haben den Ölkonzernen vorgeworfen, den erhöhten Benzinbedarf über die Feiertage für schamlose Preiserhöhungen zu nutzen. "Mit Steuererhöhungen oder gestiegenen Rohölpreisen hat der Preissprung nach oben nichts zu tun", kritisierte Bodewig in einem Gastbeitrag für die "Bild am Sonntag".

Von Bernd Hops

Der Linienflug der SAA von Johannesburg nach Luanda ist zum Bersten gefüllt: Jeder Platz ist besetzt, und aus den Gepäckfächern quellen prall gefüllte Taschen, Rucksäcke und Pappkartons. Viele der fliegenden Händler haben noch Plastiktüten auf dem Schoß, aus denen Papierservietten, Barbiepuppen und Insektencremes lugen.

Von Wolfgang Drechsler