zum Hauptinhalt

Die Deutsche Bahn und Hertha BSC sind die Gewinner der erstmals vergebenen Auszeichnung „M – Berlin Marketing Award“. Der Preis wurde vom Marketing Club Berlin am Freitagabend verliehen.

In der Debatte um Maßnahmen gegen Steuerflucht nach Liechtenstein hat die Union vor Schnellschüssen gewarnt. Er sei „dagegen, schon jetzt mit der Keule loszuschlagen“, sagte der finanzpolitische Sprecher der CDU/CSU- Bundestagsfraktion, Otto Bernhardt, dem Tagesspiegel.

Der finnische Mobilfunkhersteller Nokia übt sich in Schadensbegrenzung. Ein eigens abgestellter Manager soll Firmen an den Standort Bochum lotsen, die Ersatzarbeitsplätze schaffen. Betriebsrat fordert unterdessen, die Kündigungen zu verschieben

202204_0_a7e2c9e1

Urteil im Volkswagen-Korruptionsprozess: Der frühere Betriebsratschef Klaus Volkert muss für fast drei Jahre ins Gefängnis. Ex-Personalmanager Klaus-Joachim Gebauer kommt mit einer Bewährungsstrafe davon. Die Verteidigung kündigte die Revision an.

Der Zigarettenindustrie geht es schlechter. Hersteller befürchten einen Rückgang der Verkäufe um vier bis sieben Prozent. Inwieweit sich das Rauchverbot auswirken wird, steht bisher noch nicht fest.

Die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes weiten ihre Warnstreiks weiter aus. Bundesweit stehen Teile des Nahverkehrs still. Ent- und Versorgungsbetriebe bleiben vielerorts geschlossen. Verdi fordert acht Prozent mehr Lohn.

Porsche hat sich von seinem Geschäftsführer Otmar Westerfellhaus getrennt. „Wir haben uns im gegenseitigen Einvernehmen getrennt und Herrn Westerfellhaus freigestellt“, sagte Porsche-Sprecher Christian Daus. Ist Westerfellhaus Liebesbeziehung schuld?

Der Streit bei der Bahn um die Tarife gewinnt wieder an Schärfe. Der Chef der Gewerkschaft der Lokführer (GDL), Manfred Schell, hat dem Konzernvorstand für den 7. März ein Ultimatum gesetzt.