zum Hauptinhalt

Berlin - 40 Anwälte werden an diesem Dienstag auf dem Breitscheidplatz in Berlin kostenlosen Rechtsrat geben. Veranstaltet wird der „Rechtsmarkt“, der von elf bis 18 Uhr stattfindet, vom Berliner Anwaltsverein.

Die geplante Privatisierung der Bahn ist intransparent und trägt paradoxe Züge. Ein Kommentar von Winfried Hermann, Verkehrsexperte der Grünen.

Angesichts des drohenden Scheiterns der Übernahme des Discounters Plus durch Edeka bietet sich der Konkurrent Rewe als Retter an. Doch Edeka gibt nicht auf. Das Kartellamt will bis zum 16. Mai eine Entscheidung über die Fusion treffen.

"Gute Arbeit" lautet die Losung der Gewerkschaften zum 1. Mai in diesem Jahr. Vor einem Jahrhundert wären sie mit dieser Forderung wohl ans Fließband einer Fabrik geführt worden. Eine solche zerkleinerte, mechanische Arbeitsweise werde dem Menschen am besten gerecht, nahmen Arbeitswissenschaftler damals an. Heute setzt man auf Selbstverwirklichung.

Von Verena Friederike Hasel
Die Kreuzberger Papierbank

Die Zeiten, da Altpapier nur Abfall war, sind vorbei. Inzwischen balgen sich die Firmen um den Reststoff. Denn je reicher ein Land, desto mehr Papier wird verbraucht.

Von Verena Friederike Hasel

Die Optimisten sind an die Börsen zurückgekehrt. Die Anleger kaufen wieder Aktien – wenn auch noch sehr vorsichtig – und schlechte Nachrichten bringen die Märkte nicht mehr so ins Schleudern wie in den ersten drei Monaten des Jahres.