zum Hauptinhalt

Der Bundesrechnungshof hat angesichts der Debatte um neue Konjunkturprogramme vor einer weiteren Staatsverschuldung gewarnt. Deswegen hält er den zurückhaltenden Kurs von Bundeskanzlerin Merkel für richtig.

IHK-Präsident zeichnet Berliner Lehrlinge aus. 2008 registriert Berlin fast vier Prozent mehr Ausbildungsbetriebe als im vergangenen Jahr.

VW begibt sichals erster deutscher Autokonzern mit seiner Finanzdienstleistungstochter unter den staatlichen Rettungsschirm. BMW könnte dem Wolfsburger Beispiel schon bald folgen.

Sony

Die globale Wirtschaftskrise trifft auch Sony: Der Konzern hat angekündigt, 8000 Stellen wegfallen zu lassen. Die Wirtschaft in Japan steckt tiefer in der Rezession als erwartet.

Die Besucherzahlen in Kinos sind seit 1999 um 30 Prozent gesunken. Die Menschen schauen sich Kinofilme lieber zu Hause auf DVD an. Besonders den kleinen Kinos steht da Wasser bis zum Hals.

Stein Bagger

Vom vermeintlich genialen Geschäftsmann zum gemeinen Betrüger: Wie der dänische Starunternehmer Stein Bagger Banken und Öffentlichkeit an der Nase herumführte.

Wo bleibt meine Post? Diese Frage stellen sich immer häufiger Bürger und Unternehmen im ganzen Bundesgebiet. Die Netzagentur prüft derzeit massenhafte Beschwerden über Verspätungen. Die Post wiegelt ab und spricht von Einzelfällen.

Von Corinna Visser

Das konjunkturelle Kurzarbeitergeld kann von Unternehmen bei der Bundesagentur für Arbeit angemeldet werden. In dem Fall arbeiten die Angestellten im ganzen Betrieb oder einzelnen Abteilungen weniger oder gar nicht mehr.

Die Wirtschaftskrise hat die deutsche Automobilbranche voll erwischt. Daimler und andere Unternehmen verhängen Kurzarbeit, BMW schickt seine Mitarbeiter vorzeitig in die Weihnachtsferien. Der Leverkusener Autozulieferer TMD muss nun sogar Insolvenz anmelden.

Von
  • Hannes Heine
  • Corinna Visser

Die Post hat sich zum Universaldienst verpflichtet, dafür wird als Gegenleistung auf gewöhnliche Briefsendungen keine Mehrwertsteuer erhoben.

Die Aktienmärkte sind am Montag mit kräftigen Kursgewinnen in die neue Woche gestartet – und setzen damit ihre Achterbahnfahrt fort.