zum Hauptinhalt

Gewerkschafts-Institut verspricht bis zu ein Prozent Wachstum. Aber das Geschäftsklima fällt weiter.

Von Carsten Brönstrup

Der Post-Mindestlohn ist rechtswidrig. Das hat in zweiter Instanz das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg entschieden. Die Arbeitgeber fordern nun, den Mindestlohn abzuschaffen. Doch Arbeitsminister Scholz (SPD) will sich noch nicht geschlagen geben.

Ein Gericht weist die 500 000-Euro-Klage einer Angestellten weitgehend ab. Die Wirtschaft befürchtet dennoch weitere Prozesse

Von Yasmin El-Sharif

DAS GESETZNach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz darf niemand wegen seiner ethnischen Herkunft, seinem Alter, seinem Geschlecht, seiner sexuellen Identität, einer Behinderung sowie wegen seiner Religion oder Weltanschauung Nachteile haben. Das gilt im Zivilrecht etwa für die Wohnungssuche oder den Kneipenbesuch.

Nike_Schuh

Der US-Sportartikelkonzern Nike trotzt erfolgreich der Wirtschaftskrise - und zwar im Ausland. Während Nike in den USA Verluste macht, baut das Unternehmen in Europa und Asien seine Marktführerschaft aus. Unter dem Strich ergibt sich so ein Umsatzplus von sechs Prozent.

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im Dezember deutlich eingetrübt. Das geht aus dem neuen Ifo-Geschäftsklimaindex hervor. Institutschef Hans-Werner Sinn fühlt sich an die Zeiten der Ölkrise erinnert.

Die Krise in der Automobilindustrie in den USA weitet sich aus. Der Autobauer Chrysler kündigte am Mittwoch an, dass er die Fertigung ab Freitag für mindestens einen Monat einstellen will. GM verzichtet vorerst auf den Bau eines Werkes für umweltfreundliche Motoren.

Bei der Aufarbeitung des Milliarden-Betrugs an der Wall Street hat die US-Finanzaufsicht SEC schwere Fehler eingestanden. Mindestens seit 1999 sei mehreren konkreten Vorwürfen gegen den New Yorker Investmentmanager Bernard Madoff und sein gigantisches „Schneeball-System“ nicht ausreichend nachgegangen worden, räumte SEC-Chef Christopher Cox ein.

HRE

Erneut hat es eine Razzia in Büros und Privaträumen eines Finanzinstituts gegeben: Diesmal traf es die Hypo Real Estate. Staatsanwaltschaft und Bafin ermitteln wegen des Verdachts der Untreue und der Manipulation.

Von Kevin P. Hoffmann
Börse in New York

Nach der Zinssenkung in den USA bekommen Banken und Verbraucher günstiger Kredit - das soll die Wirtschaft ankurbeln.

Von
  • Hannes Heine
  • Henrik Mortsiefer
245688_0_53d72574.jpeg

Nach der Zinssenkung in den USA bekommen Banken und Verbraucher günstiger Kredit – das soll die Wirtschaft ankurbeln. Doch welche Folgen hat das für die Weltwirtschaft? Fragen und Antworten.

Von
  • Hannes Heine
  • Henrik Mortsiefer

Dieses Jahr scheint es jemand mit den Weihnachtskäufern gut gemeint zu haben. Nachdem Verbraucher im vergangenen Winter hohe Aufschläge für fast alle Produkte in Kauf nehmen mussten (plus 3,2 Prozent), gaben sie in diesem November durchschnittlich nur 1,4 Prozent mehr als im Vorjahr dafür aus.