zum Hauptinhalt
Viel höher geht nicht. Daimler-Chef Dieter Zetsche hat ein Rekordjahr hinter sich und die angepeilten Profite fast erreicht. Foto: Reuters

Daimler macht einen Rekordgewinn und zahlt den Arbeitnehmern eine Ergebnisbeteiligung von 4100 Euro / Optimistische Prognose.

Von Alfons Frese

Die deutsche Wirtschaft rechnet für dieses Jahr mit einer Viertelmillion neuer Arbeitsplätze. Dies sei die Folge der guten Stimmung in den Unternehmen, sagte Martin Wansleben, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), am Donnerstag in Berlin.

Berlin - Jetzt ist es amtlich: 2011 war ein schwarzes Jahr für den staatlichen schwedischen Energiekonzern Vattenfall. Als seine Ingenieure gerade daran arbeiteten, die beiden deutschen Kernkraftwerke Brunsbüttel und Krümmel nach diversen Pannen endlich wieder ans Netz zu bringen, damit Vattenfall damit täglich rund eine Millionen Euro verdienen kann, kam die Katastrophe im fernen Japan.

Douglas-Titel profitieren von ÜbernahmespekulationenDer sich anbahnende Übernahmekampf bei Douglas hat die Aktien der Einzelhandelskette beflügelt. Vergangene Woche teilte Drogerie-Unternehmer und Großaktionär Erwin Müller mit, dass er sich Optionen zum Kauf weiterer Douglas-Anteile gesichert habe.

Die Hoffnung auf eine baldige Lösung der griechischen Schuldenprobleme hat dem Dax am Donnerstag bei 6838 Punkten kurzzeitig ein neues Sechsmonatshoch beschert. Auch gute Unternehmenszahlen gaben Auftrieb.

Streit um Breitbandanschlüsse

Kostenpflichtige Dudelschleifen sollen abgeschafft, der Wechsel des Telefonanbieters erleichtert werden. Nach langem Hin und Her will der Bundesrat die Novelle des Telekommunikationsgesetzes verabschieden.

Von Heike Jahberg
Cargill will ein erstklassiges Schokoladenhaus schaffen.

Der US-Konzern Cargill investiert Millionen in zwei Berliner Werke. Vor einem Jahr hatten die Amerikaner die Produktion in Lichtenrade und Reinickendorf übernommen.

Von Alfons Frese

Widersprüchliche Nachrichten zu einer angeblichen Beteiligung der Europäischen Zentralbank (EZB) am Schuldenschnitt Griechenlands haben den deutschen Aktienmarkt am Mittwoch im späten Handel zurückgeworfen. Der Leitindex Dax ging mit einem leichten Verlust von knapp 0,1 Prozent auf 6748 Punkte aus dem Handel.