zum Hauptinhalt

Immer wieder kratzt der Deutsche Aktienindex Dax in diesen Tagen an der Marke von 7000 Punkten. Aber Meldungen über eine schwächer laufende Konjunktur in China, verhalteneres Wachstum in Deutschland und die Rezession in Südeuropa sorgen immer wieder für Dämpfer.

Von Rolf Obertreis

Die Fassbrause ist eine Berliner Erfindung. 1908 stellte der Chemiker Ludwig Scholvien sie erstmals aus Malz, Brauwasser und einem Konzentrat aus Äpfeln und Süßholzwurzeln her.

Die Gamescom auf dem Messegelände in Köln beginnt am 15. August mit dem Fachbesuchertag.

INSTITUT FÜR SCHAUSPIEL-, FILM- UND FERNSEHBERUFE (ISFF)Kurse für Film- und Fernsehschaffende, Schauspieler, Musicaldarsteller und Mitarbeiter der IT-Branche Tel.: 030/ 9018 374 43 Postanschrift ISFF an der VHS Berlin Mitte Linienstraße 162, 10115 Berlin Persönliche Beratung oder Anmeldung (nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung) Büro ISFF in der Theater-Etage Oudenarder Str.

STAATLICHE SCHULENDie Ausbildungen an den Schulen sind kostenlos Ballettschule Berlin Eine Schulausbildung kann mit einer Berufsausbildung verbunden werden. Der Einstieg ist zur fünften Klasse möglich.

Zum Festival „Tanz im August“ stehen in Berlin wieder Künstler aus aller Welt auf der Bühne. Was ihren Job ausmacht, wie ihr Alltag aussieht – und warum sie nicht nur tanzen, sondern auch kellnern können sollten.

Von Marion Koch
Im Herbst soll Monsterworld auch für iPhone und iPad erscheinen. Mittlerweile arbeitet die Hälfte der 200 Spiele-Autoren, Grafiker und Entwickler bei Wooga an mobilen Titeln.

Immer mehr Spieler gehen einfach online oder spielen mobil. Die Branche muss sich umstellen. Ob ihr das gelingt, zeigt sich am Mittwoch. Dann beginnt in Köln die weltgrößte Messe für Videospiele, die Gamescom.

Von Corinna Visser
Noch zu halten? Griechenland braucht Geld, kommt aber mit seiner Haushaltssanierung nicht hinterher.

Wirtschaft und Politik ringen um Rettungskonzepte. Die OECD ist für den Kauf von Staatsanleihen, Wirtschaftsminister Rösler ist von Griechenland "ernüchtert". Währenddessen kaufen die deutschen Versicherer verstärkt US-Anleihen.

Von Heike Jahberg

Nach zwei Tagen ohne klare Tendenz hat der Dax am Freitag etwas nachgegeben. Marktexperten verwiesen auf schwache Konjunkturdaten aus China als Belastungsfaktor.

Mammutprojekt. Die Kosten steigen, die Anlagen auch. Dieser Tage fuhr Siemens das längste Wind-Rotorblatt der Welt durch Dänemark zu einem Kunden.

Einer Studie zufolge sind weniger Deutsche bereit, die Erneuerbaren zu fördern. Erste Firmen reichen sogar Klage gegen die EEG-Umlage ein.

Von Kevin P. Hoffmann