zum Hauptinhalt
Launchparty Flimmer.de: Der Regisseur Marco Kreuzpaintner posiert mit der Schauspielerin Katja Riemann (rechts) und deren Tochter Paula in der "Kunztschule".

Flimmer aus Berlin zeigt Kinotrailer ohne Werbung. Die Regisseure Roland Emmerich und Marco Kreuzpaintner unterstützen die Online-Plattform.

Von Corinna Visser

Wie mit einem Schwarm eine gute Idee Realität wird.

Von Corinna Visser
Arnold Schwarzenegger in „The Expendables“: Der US-Blockbuster ist einer der am meisten runtergeladenen Filme. Foto: p-a/Zumapress.com

Die meisten Deutschen befürworten Bußgelder für die illegale Nutzung von Musik, Filmen und Büchern im Internet – viele tun es trotzdem selbst.

Von Henrik Mortsiefer

Metro stemmt sich gegen den Abstieg aus dem DaxDer Handelskonzern Metro stemmt sich gegen den Abstieg aus Deutschlands wichtigstem Börsenindex Dax. Finanzchef Mark Frese bleiben noch zwei Wochen, um den Börsenwert der Aktie soweit zu steigern, dass die Aufstiegsaspiranten Continental und Lanxess auf Abstand gehalten werden.

Schwache Konjunkturdaten aus Japan und Gewinnmitnahmen haben den deutschen Aktienmarkt am Mittwoch belastet. Der Dax sank um ein Prozent auf 7017 Punkte, nachdem er am Dienstag noch bei 7089 Punkten auf dem höchsten Stand seit Mitte März geschlossen hatte.

Weiter im Trend. Erst vergangene Woche hat RWE ein neues Braunkohlekraftwerk in Nordrhein-Westfalen in Betrieb genommen.

Eine Studie über die Integration der Erneuerbaren zeigt: Ohne Kohle- und Gaskraftwerke geht es auch langfristig nicht. Und der Ausbau der Erneuerbaren sollte gedämpft werden.

Von Alfons Frese

Bei Olympia hat Deutschland 44 Medaillen gewonnen – darunter 33 Silber- und Bronzemedaillen. Im Sport gebührt auch dem Zweit- und Drittplatzierten Ruhm und Anerkennung.

Im Kampf gegen die Euro-Krise will die Europäische Zentralbank neues Personal einstellen und dadurch die Arbeitslast ihrer Mitarbeiter senken. Das Direktorium der EZB habe die Schaffung 40 zusätzlicher Stellen für das Jahr 2013 genehmigt, sagte ein EZB-Sprecher.

In der Hoffnung auf baldige Hilfen der Europäischen Zentralbank (EZB) für die kriselnden Euro-Staaten haben Anleger am Dienstag bei Aktien zugegriffen. Der Dax legte bis zum Handelsschluss um 0,8 Prozent auf 7089 Punkte zu.