zum Hauptinhalt
Präzisionsarbeit: Q-Cells beschäftigt 1550 Mitarbeiter. Foto: dpa

Aufatmen im „Solar Valley“ in Sachsen-Anhalt: Q-Cells ist gerettet. Der südkoreanische Hanwha-Konzern will den einst weltgrößten Hersteller von Solarzellen aus Bitterfeld-Wolfen übernehmen.

„Wie ein Morgen im Tannenwald“, so beschreibt Joris van Velzen selbst den Geschmack seiner Wostok-Limonade. Es ist eine eigenartige Rezeptur: Fichtennadelöl, Kardamom und Eukalyptus stecken unter anderem in dem herb-würzigen Getränk, deren Geruch an einen Saunagang erinnert.

Es könnte sein, dass Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) bald nach Kalifornien reist. Eine Reihe von jungen Unternehmern soll ihn dann ins Silicon Valley begleiten, um dort für Deutschland als Gründernation zu werben – und ausländische Investoren für die Unternehmen zu begeistern.

Sushi aus der Umgebung und mehr finden Nutzer bei Delivery Hero.

Pizza, Sushi, Frühlingsrollen: Delivery Hero bringt's. Das Berliner Unternehmen hat einen weiteren Investor gefunden. Mit dessen Hilfe will es Weltmarktführer werden.

Von Maris Hubschmid

Der deutsche Aktienmarkt hat zum Wochenauftakt bei relativ geringen Umsätzen und fehlenden Impulsen fester geschlossen. Nach zwei Handelstagen unterhalb der 7000-Punkte- Marke gewann der Dax am Montag 1,1 Prozent und endete wieder über dieser psychologisch wichtigen Hürde bei 7047 Punkten.

Der neue Mann. Peter Altmaier, seit Ende Mai Umweltminister, muss die Energiewende stemmen. Ob das gelingt, ist keineswegs ausgemacht.

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz wird vom eigenen Erfolg bedroht. Gesucht wird jetzt ein neues „Marktdesign“, mit dem der Strom einigermaßen bezahlbar bleibt.

Von Alfons Frese
Mein großer Bruder. Das Samsung Galaxy ähnelt dem iPhone von Apple zu sehr, urteilten die Richter. In den USA droht deshalb jetzt ein Verkaufsverbot.

Nach Ansicht des Gerichts hat Samsung Apple ganz bewusst kopiert. Die Samsung-Aktien haben am Montag nach dem verlorenen Patentprozess deutlich an Wert verloren. Die Branche hofft auf Dritte.

Berlin - Für den insolventen Solarkonzern Q-Cells ist ein Käufer gefunden worden. Die südkoreanische Hanwha-Gruppe will das Photovoltaik-Unternehmen aus Bitterfeld erwerben, wie Q-Cells am Sonntagabend mitteilte.

Zu Besuch bei Upcloud. Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler ließ sich bei dem Berliner Start-up vermessen.

Bundeswirtschaftsminister Rösler wünscht sich einen Dialog mit der Gründerszene in Deutschland. Vergangene Woche besuchte er Upcloud in Berlin. Am Montag tritt er sich mit weiteren jungen Unternehmern zum Gespräch.

Von Corinna Visser

Der Safe im Film „Die Bourne Identität“, das Besteck in „Der Vorleser“, die Libellenskulptur in „Das Leben der Anderen“: Susanne Hein und Wolfgang Wäsche entdecken in fast jedem Kinofilm Dinge aus ihrem Fundus. Der besteht aus mehr als 28 000 Objekten, die sie an Produktionsfirmen oder Fotografen ausleihen.

Von Carla Neuhaus

In Berlin konkurrieren derzeit zwei Mieträder-Anbieter. Sowohl bei Call a Bike als auch bei Nextbike gibt es verschiedene Tarife zur Auswahl.

Von
  • Maris Hubschmid
  • Markus Fischer