zum Hauptinhalt
Der Mainzer Spezialist für Immuntherapien arbeitet an neuen Wirkstoffen. 

Mit dem Corona-Impfstoff machte der Pharmahersteller Milliarden. Doch immer weniger Menschen lassen sich impfen. Biontech will nun unabhängiger von dem Vakzin werden.

Von
  • Theresa Rauffmann
  • Maike Telgheder
ARCHIV - 28.08.2023, Baden-Württemberg, Heilbronn: Jonas Andrulis der Gründer des KI Unternehmens Aleph Alpha bei einer Pressekonferenz auf dem Bildungscampus Heilbronn. (zu dpa: KI-Start-up Aleph Alpha erhält halbe Milliarde von Investoren) Foto: Bernd Weißbrod/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Drei Großkonzerne steigen bei dem deutschen KI-Start-up Aleph Alpha ein. Es ist die zweitgrößte europäische Finanzierungsrunde für diese Technologie aller Zeiten.

Von Larissa Holzki
Leerer Wagen. Die Menschen in Deutschland planen weniger Konsumausgaben ein und sparen lieber.

Die Kämpfe im Nahen Osten verunsichern offenbar die Verbraucherinnen und Verbraucher. Obwohl sich die Wirtschaftslage eher stabilisiert, fiel das Konsumbarometer auf den niedrigsten Stand seit Mai.

Roland Busch, CEO der Siemens AG, kündigte neue Investitionen in den USA an.

Der Technologiekonzern will sein Fertigungsnetzwerk ausbauen und widerstandsfähiger machen – und investiert dafür Milliarden. Nach Deutschland ist Nordamerika ein Investitionsschwerpunkt für den Münchner Konzern.

Von Axel Höpner
Ein Gerüst steht an der Baustelle eines Neubaus: Die Auftragslage im deutschen Wohnungsbau wird laut Ifo-Institut immer schlechter. (Archivfoto)

Das Neugeschäft im Wohnungsbau ist weiterhin schwach. Fast jeder zweite Betrieb leidet mittlerweile unter Auftragsmangel. Der Mieterschutzbund warnt: Bereits jetzt fehlen 700.000 Wohnungen.

Signa-Gründer Rene Benko

Investoren und Gesellschafter wollen den Selfmade-Milliardär zum Rückzug drängen. Doch der bewegt sich bislang nicht. Nun droht Benko auch noch Ärger mit Anleihe-Investoren.

Von
  • Christoph Schlautmann
  • Sebastian Matthes
  • Jakob Blume
  • Martin Murphy
Anzeigetafel im Hauptbahnhof München im November 2023.

Die Tarifverhandlungen zwischen der Lokomotivführer-Gewerkschaft und der Deutschen Bahn beginnen am Donnerstag. Gefordert wird unter anderem eine Entgelterhöhung von 555 Euro.

Die Hamas hat jahrelang Ressourcen für ihre Attacke auf Israel gesammelt. 

Viele Menschen im Gazastreifen leben in großer Armut. Doch der fanatische Kampf der Hamas wird gestützt durch ein eingespieltes Finanzierungssystem aus Spenden, Zöllen und Investments.

Von Pierre Heumann
Rohre verlaufen an einer technischen Anlage zur Kühlung von Erdgas auf dem Gelände des Erdgasspeichers Rehden.

Als Russland 2022 den wichtigsten Gashahn zudrehte, war die Sorge groß, dass zu wenig Erdgas da sein könnte. Doch so weit kam es nicht. Auch jetzt sind Speicher bereits randvoll.