zum Hauptinhalt
Leibarzt Mentzel porträtierte den Kurfürsten gemäß der chinesischen Mode.

Eine Ausstellung zum 350. Jubiläum der Staatsbibliothek zeigt Historisches und Kurioses. In neun Kapitel ist die Reise in die Welt der Buchkunst unterteilt.

Von Anna Pataczek

Kühne Behauptung: Das größte Artensterben der Erdgeschichte geht auf explodierende Kohleschichten zurück. Wie ein schwarzer Schleier fiel die Asche auf die Erde, meinen kanadische Geoforscher.

Von Roland Knauer

In der Erdgeschichte kam es immer wieder zum Aussterben zahlreicher Tierarten binnen kurzer Zeit. Der größte Einschnitt war vor 250 Millionen Jahren als fast alle Meeresbewohner und zwei Drittel der Landlebewesen verschwanden.

Von Ralf Nestler
Risiko Treppensteigen. Betagte sollten sich stets am Handlauf festhalten. Auf Stühle oder Leitern sollte nicht mehr gestiegen werden. Foto: Mauritius

Die Hinfälligkeit im Alter ist ein ebenso unterschätztes wie weit verbreitetes Problem. In den Industrienationen sind Stürze im Alltag und deren Komplikationen eine der häufigsten Todesursachen.

Von Rosemarie Stein