zum Hauptinhalt
Strauchfrucht. Ihren Geschmack verdankt die Tomate einem Aromamix.

Das Geheimnis aromatischer und weniger schmackhafter Tomaten glauben jetzt US-Forscher entschlüsselt zu haben: Wirksam seien flüchtige Substanzen, die bestimmte Sorten süßer schmecken lassen.

Das Auge des erfahrenen Gärtners oder Landwirts wird durch Kameras ersetzt, die erkennen, was ein Unkraut und was eine Nutzpflanze ist. Neue Jätmaschinen, die auf diesem Prinzip beruhen, sollen die Umwelt schonen.

Von Frank Ufen

Sicher auftreten: Rhetorik für Schülerinnen und Studentinnen Jetzt komme ich! Im Rhetorikseminar der Tagesspiegel-Akademie für Schülerinnen und Studentinnen sind noch einige Plätze frei: Am 2.

Hort der Geisteswissenschaften. Die Freie Universität (im Bild ihre geisteswissenschaftliche Bibliothek) und die Humboldt-Universität sind führend.

Die Berliner Unis sind bestens aufgestellt: Die Hauptstadt hat München als Spitzenstandort der Wissenschaft überholt. Die FU ist bei den Universitäten im Führungstrio, und auch HU und TU konnten sich verbessern.

Von
  • Anja Kühne
  • Amory Burchard
  • Tilmann Warnecke
Neuer Schwung. Frauen um die 50 leiden oft unter Symptomen der Wechseljahre wie einem gestörten Temperaturempfinden. Hormongaben können helfen und die Lebensqualität steigern. Doch aus Angst vor Krebs nahmen viele Frauen die Medikamente nicht.

Vor zehn Jahren kam die Hormontherapie in Verruf. Nun wird diskutiert, ob Frauen seitdem unnötig unter den Wechseljahren leiden.

Von Adelheid Müller-Lissner

Ältere Menschen sollen auf eine ausreichende Kalziumzufuhr achten, um die Gefahr von Osteoporose und Knochenbrüchen zu verringern. Nach den Ergebnissen einer Langzeitstudie sollten dazu jedoch besser keine Kalziumpräparate eingesetzt werden.

Das von Studienbewerbern und Hochschulen seit langem erwartete neue Onlineportal der Stiftung Hochschulstart ist freigeschaltet – mit einem sehr eingeschränkten Pilotbetrieb. Dies hatte die Stiftung im Dezember vergangenen Jahres angekündigt, nachdem die Anbindung des neuen Systems an die Software der überwiegenden Mehrheit der Hochschulen gescheitert war.

Sensor im Maul. Das neu entdeckte Organ in der Spitze des Unterkiefers ist so groß wie eine Pampelmuse (siehe Ausschnitt). Es steuert die Dehnung des Mauls während der Nahrungsaufnahme.

Forscher haben ein neues Sinnesorgan bei Walen entdeckt. Der Sensor an der Unterkieferspitze hilft den Tieren, Nahrung aus dem Meerwasser zu filtern.