zum Hauptinhalt
Haus der Physik. Das Observatorium in der Marchstraße ist das älteste Gebäude der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Berlin. Es war einst für die Vorgängerorganisation, die Physikalisch-Technische Reichsanstalt gebaut worden.

Vor 125 Jahren nahm die Physikalisch-Technische Reichsanstalt in Berlin-Charlottenburg ihre Arbeit auf. Sie war die erste außeruniversitäre Großforschungsanstalt - und Vorbild für viele andere Länder.

Von Dieter Hoffmann

Die Berliner Universitäten gehören zu der Spitzengruppe von deutschen Hochschulen, die am meisten Forschungsgeld einwerben. Die Technische Universität Berlin erhielt im Jahr 2010 rund 145 Millionen Euro an Drittmitteln, das ist der viertbeste Wert, wie das Statistische Bundesamt mitteilt.

Die großen Universitäten Deutschlands beanspruchen eine Führungsrolle. In Berlin haben jetzt 15 Unis, darunter die Freie Universität und die Humboldt-Universität, den Verbund "German U 15" gegründet. Ein Ziel ist ein direkterer Draht zur Politik.

Von Uwe Schlicht