zum Hauptinhalt
Europa lebt länger. Allerdings gibt es trotz besserer Gesundheit noch immer große Unterschiede zwischen den Nationen.

Die Weltgesundheitsorganisation verkündet gute Nachrichten: Wir Europäer leben länger und gesünder. Doch zwischen den einzelnen Ländern und Bevölkerungsgruppen gibt es immer größere Unterschiede.

Von Jana Schlütter
Hoch motiviert. Berliner Grundschüler im professionellen Fußballtraining.

Zu viele übergewichtige, träge Kinder: Sportwissenschaftler fordern eine moderne Bewegungskultur in Schulen und Vereinen.

Exklusiv. Die Freie Universität will Onlinekurse nur über Apple anbieten.

Endlich will die Freie Universität Lehrinhalte auch über das Internet verbreiten. Dabei sollen sich alle Uniangehörige an Apples ITunesU binden - so steht es zumindest in einem Brief an die Studiendekane. Kritiker sprechen von einem "Datengeschenk an ein großes Unternehmen".

Von Sarah Schaschek
Soll auch in einem Aufsatz von 2008 plagiiert haben: Annette Schavan.

Der Theologe, bei dem Annette Schavan 2008 abgeschrieben haben soll, sieht "Parallelen, aber kein Plagiat". Die Freie Universität will den neuen Fall prüfen, ausschlaggebend für die Honorarprofessur sei aber Schavans Doktorarbeit.

Von Amory Burchard

Für den Chemiker und Biophysiker Peter Hegemann von der Humboldt-Universität ist es ein Preissegen. Ende 2012 wurde ihm der Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft zugesprochen, im Januar 2013 der Louis-Jeantet-Preis für Medizin der EU und nun folgt der „Brain Prize“, der mit einer Million Euro höchstdotierte Forschungspreis der Neurowissenschaften.