zum Hauptinhalt

Deutschland hat sich gegen die Atomkraft entschieden. Nun sollen die Reaktoren zügig verschwinden. Aber der Abriss ist extrem aufwendig. Er wird Jahrzehnte dauern.

Von Ralf Nestler
Viel zu erzählen. Gespräche auf einem Fischmarkt in Dakar. Eine Berliner Doktorandin untersucht für ihre Arbeit Geschichten aus dem Senegal. Eine wichtige Forschungsreise nach Westafrika konnte sie sich per „Crowdfunding“ ermöglichen. Foto: Reuters

Mit kleinen Spenden zu großen Studien: Wie Künstler oder Regisseure werben inzwischen auch Forscher im Internet um private Förderer. Das ist sogar oft unkomplizierter als öffentliche Mittel zu beantragen.

Von Sarah Schaschek

Die neuen Verträge für die Berliner Hochschulen sollen erst im Sommer paraphiert werden. Die Wissenschaftsverwaltung und die Hochschulen hätten sich geeinigt, zunächst die Eckwerte für den Berliner Doppelhaushalt 2014/15 abzuwarten.

Von Tilmann Warnecke