zum Hauptinhalt
Übergabe. Von Aloisius Lilius ist kein Bild überliefert. Dafür eine Szene, die zeigt, wie dessen Bruder Papst Gregor XIII. den Kalender überreicht.

Im 16. Jahrhundert entwickelte Aloisius Lilius einen Kalender, der endlich zuverlässig funktionierte. Doch das geniale Werk wurde nicht nach ihm benannt, sondern nach dem Papst, der den Kalender einführte.

Die pauschalen Kürzungen des US-Haushalts treffen im Bildungsbereich vor allem Schülerinnen und Schüler aus armen Familien. So wird allein ein Programm, mit dem Schulen in den ärmsten Schulbezirken US-weit unterstützt werden, um 740 Millionen Dollar gekürzt.

Von Tilmann Warnecke
Schnell gelangweilt. Mert (hier an der TU Berlin) nervt es manchmal, wenn seine Mitschüler in der Schnellläuferklasse nicht gleich alles verstehen. Darum studiert er nebenbei. In seiner Freizeit spielt er Oboe im Laienorchester von Simon Rattle.

Der elfjährige Berliner Schüler Mert wird bald zum zweiten Mal eine Klasse überspringen und belegt schon Kurse in Astrophysik an der TU. Der Nasa-Chef hat versprochen, ihm einen Platz bei der Mars-Mission 2030 freizuhalten.

Von Sarah Schaschek
Ins Exil gezwungen. Durch eine Verwechslung wurde die Iranerin Neda Soltani zum „Gesicht der Opposition“.

Das internationale Netzwerk „Scholars at Risk“ hilft Akademikern, die in ihrer Heimat bedroht werden. Weltweit beteiligen sich bislang 300 Universitäten als Mitglieder. Die Freie Universität Berlin nahm eine Literaturwissenschaftlerin aus dem Iran auf.

Von Sarah Schaschek
Wankender Gigant. 18 Personen und drei Seile lenken eine tonnenschwere Nachbildung einer Maoi-Skulptur über einen Weg auf Hawaii.

Ein amerikanischer Wissenschaftler hat eine Theorie vorgestellt, wie die tonnenschweren Statuen über die Insel geschafft wurden: Die Giganten wurden an langen Seilen geführt, glaubt er. Doch nicht alle Forscher teilen seine Ansichten.

Von Frank Luerweg
Kolumnist George Turner.

Eine Verringerung von Plagiatsfällen wird sicher nicht durch einen Ausschluss des Dr. aus Personalausweis oder Reisepass erreicht. Viel mehr würde helfen, weniger Titel zu verleihen, sagt unser Kolumnist George Turner.

Von George Turner