zum Hauptinhalt
Studierende sitzen in einem gut gefüllten Hörsaal, über ihnen leuchtet eine Lichtdecke.

Das Bund-Länder-Programm für mehr Qualität in Studium und Lehre droht in den Sog von Sparzwängen zu geraten. Dabei ist die Bilanz seit 2007 in vielen Punkten sehr gut.

Eine Kolumne von Jan-Martin Wiarda
Auf der Potemkinschen Treppe in Odessa tragen Kinder die Ukrainische Flagge die Treppe hinauf.

Die Berliner Politikwissenschaftlerin Sasse erklärt die Vorgeschichte von Russlands Angriff auf die Ukraine – und korrigiert in ihrem neuen Buch etliche Fehlannahmen.

Von Eva Murašov
Dass Frauen nach der Geburt unter Babyblues leiden, also etwa Stimmungsschwankungen haben, wird höchstwahrscheinlich durch den abrupten Rückgang von Sexualhormonen nach der Geburt verursacht. 

Ba, ga, bu: Kinder, deren Mütter unter „Babyblues“ leiden, zeigen frühe Anzeichen einer verzögerten Sprachentwicklung. Warum das so ist und was man tun kann.

Von Miray Caliskan
Ein unterernährtes Baby in Jemen. Der Anteil an unterernährten Menschen steigt von Jahr zu Jahr.

Zum Welternährungstag am 16. Oktober zeichnet sich ab, dass die globalen Ernährungssysteme versagen. Die Lage verschlechtert sich drastisch.

Von Jan Kixmüller