zum Hauptinhalt
Graffiti-Wand am Südgelände in Berlin: Wie am Mauerpark dürfte auch hier der Boden stark mit Mikroplastik belastet sein.

Im Boden haben Forschende der Freien Universität die höchste Konzentration an Mikroplastik gefunden, die je in Erdproben nachgewiesen wurde.

Von Eva Murašov
Reisfelder sind eine Quelle für Methanemissionen, die entstehen wenn organisches Material zersetzt wird.

Die Menschheit verändert zusehends die Zusammensetzung der Erdatmosphäre. Im vergangenen Jahr nahm die Konzentration wichtiger Treibhausgase schneller zu als zuvor.

Von Patrick Eickemeier
Der Containerfrachter „Cosco Hamburg“ der chinesischen Reederei Cosco liegt im Containerhafen der chinesischen Stadt Qingdao.

Wissenschaft liegt nicht jenseits der Geopolitik: Warum es endlich ein Umdenken in Bezug auf deutsch-chinesische Kooperationen braucht und wie das gelingen kann. Ein Gastbeitrag.

Von
  • Katharina Dröge
  • Kai Gehring
Ein Wissenschaftler mit genetisch veränderter Pflanze im Labor.

Gentechnisch veränderte Pflanzen werden in Europa nicht angebaut. Christiane Nüsslein-Volhard kritisiert das als wissenschaftsfeindlich und ideologiegetrieben.

Von Birgit Herden
Die Rüssel sind ein Allzweckwerkzeug, mit dem Elefanten unter den zeitweise harten Bedingungen in ihren Lebensräumen überleben.

Elefanten nutzen ihre Ohren und vor allem ihren Rüssel auf vielfältige Weise. Eine anatomische Studie zeigt wie sie das bewerkstelligen.

Von Roland Knauer