zum Hauptinhalt
FILE PHOTO: A medical worker administers a dose of the vaccine against the coronavirus disease (COVID-19) to a kindergarten child at a hospital, as the city started vaccinating children aged between 3 and 11 against COVID-19, in Chongqing, China November 10, 2021. Picture taken November 10, 2021. cnsphoto via REUTERS ATTENTION EDITORS - THIS IMAGE WAS PROVIDED BY A THIRD PARTY. CHINA OUT./File Photo

Covid-19-Impfstoffe für Kleinkinder stehen kurz vor der europäischen Zulassung. Kindermediziner Jörg Dötsch ordnet im Interview Nutzen und Risiken ein.

Von Patrick Eickemeier
Der größte Teil der importieren fossilen Energien werde voraussichtlich auf Wasserstoff übergehen.

Nachhaltigkeitsforschung setzen in der Erdgas- und Klimakrise auf eine Doppelstrategie. Energie-Importe sollten auf mehrere Länder verteilt werden.

Von Jan Kixmüller
Das größte Potenzial für eine kurzfristige Senkung des Gasverbrauchs sehen die Fachleute im Gebäudesektor.

Gutachter halten Energiesicherheit und Klimaschutz für vereinbar. Dafür müsse aber ein Drittel des bisherigen Gasverbrauchs runter, vor allem im Privatbereich.

Von Jan Kixmüller
Espresso

Menschen geben erheblich mehr Geld aus, wenn sie vor dem Supermarkt einen Espresso bekommen, haben Marketing-Forscher herausgefunden.

Von Jörg Zittlau