zum Hauptinhalt
Die jetzt analysierten Fundstücke stammen von Neandertalern, die zur gleichen Zeit am östlichen Rand des Verbreitungsgebietes gelebt haben.

Neandertaler in Sibirien lebten in kleinen, familiären Gruppen. Für genetische Vielfalt in den frühmenschlichen Patchwork-Familien sorgten nicht die Männer.

Von Patrick Eickemeier
Die USA werden Jahr für Jahr von zerstörerischen Hurrikanen heimgesucht.

Computersimulationen eines deutschen Forschungsteams zeigen, wie verwundbar die US-Wirtschaft durch den Klimawandel ist. Das ist auch weltwirtschaftlich riskant.

Von Jan Kixmüller
Stefanie Schüler-Springorum, Leiterin des Zentrums für Antisemitismusforschung an der TU, mit dem israelischen Historiker Moshe Zimmermann, der die Festrede hielt.

1982 wurde das Zentrum für Antisemitismusforschung an der TU Berlin gegründet. Festredner Moshe Zimmermann regte eine Diskussion um den Begriff des Antisemitismus an.

Von Amory Burchard
Dauer des Schlafes ist für ein gesundes Leben im Alter sehr wichtig.

Weniger als fünf Stunden Schlaf pro Nacht erhöht das Risiko älterer Menschen für chronische Krankheiten. Auch die Sterblichkeit kann zunehmen.

Von Miray Caliskan