zum Hauptinhalt
Die im Hopfen enthaltenen Alphasäuren geben dem Bier sein charakteristisches herbes Aroma und beeinflussen die Qualität des Getränks.

Hitze und Trockenheit verringern laut einer aktuellen Studie nicht nur die Hopfenerträge. Auch ein für das Bieraroma wichtiger Inhaltsstoff der Pflanze ist betroffen.

Von Jan Kixmüller
Die derzeit vor allem unter Tieren kursierenden H5N1-Influenzaviren sind nicht leicht von Mensch zu Mensch übertragbar, aber das könnte sich durch Mutationen ändern.

Forschende haben Hühner genetisch verändert und gegen einen Stamm des Vogelgrippevirus nahezu resistent gemacht. Wie die Viren reagierten, ist allerdings bedenklich.

Von Walter Willems, dpa
Eine Teilnehmerin schwingt eine AfD-Flagge während einer Kundgebung der islam- und ausländerfeindlichen Pegida-Bewegung 2020 in Cottbus.

Die Rechtsaußen-Partei AfD erzielt nicht nur im Osten bei den Landtagswahlen hohe Zustimmungswerte. Wer die Partei bislang in Brandenburg gewählt hat, zeigt eine Analyse.

Von Jan Kixmüller
Anne Brown spielte die „Bess“, wurde als Studentin besetzt.

Die Reaktionen auf die ersten Aufführungen in New York waren durchwachsen, das Stück wurde schnell wieder abgesetzt. Doch nach einigen Jahren wurde George Gershwins „Porgy und Bess“ ein Erfolg.

Eine Kolumne von Patrick Eickemeier