zum Hauptinhalt

Lothar Matthäus hat Bayern München nach der Ohrfeigen-Affäre mit Bixente Lizarazu und dem 1:0 im Derby gegen die SpVgg Unterhaching seinen sofortigen Abschied angeboten. Er habe Manager Uli Hoeneß und Trainer Ottmar Hitzfeld nach dem Spiel gesagt, "wenn ihr mich für den Störfaktor haltet, dann können wir den Vertrag umgehend auflösen", bestätigte der 38 Jahre alte Rekordnationalspieler in "Bild".

Der Kaufhof am Alexanderplatz bleibt am Sonntag geschlossen. Ursprünglich hatte die Geschäftsführung geplant, das Haus anlässlich einer vom Kaufhof initiierten Benefiz-Veranstaltung für die Erdbebenopfer in der Türkei zu öffnen.

Von Cay Dobberke

In der ehemaligen Blindenwerkstatt im zweiten Hinterhof der Rosenthalerstraße 39 im Bezirk Mitte hat ihr Besitzer Otto Weidt von 1941 bis 1943 vielen Juden in seiner Bürstenbinderei Arbeit und Unterschlupf geboten. An diesem Sonnabend wird vor dem Haus im Gedenken an Otto Weidt eine Bodenplatte enthüllt; Bundestagspräsident Wolfgang Thierse wird sprechen, ebenso der Bezirksbürgermeister Joachim Zeller und Inge Deutschkron.

Die Erstarrung der heutigen Bildungsvermittlung setzt eine reduzierte Stoffmenge voraus - und den politschen Willen, die Schule zu einem Motor für eine ganz neue Gesellschaft zu machenJoachim Schiller Die Schule ist seit jeher eine museale Institution. Ihr kam und kommt die entscheidende Aufgabe zu, die überlieferte Kultur zu bewahren und an die Jugend weiterzugeben.

Im Kampf gegen die Infektionskrankheit Malaria, an der jährlich bis zu 2,7 Millionen Menschen sterben, haben deutsche Wissenschaftler einen entscheidenden Fortschritt erzielt. Mit einem neuen Wirkstoff seien Mäuse geheilt worden, die eine tierspezifische Form der Malaria hatten, berichten Hassan Jomaa und Kollegen von der Universitätsklinik Gießen.

Drei Monate nach der Übernahme durch den Olivetti-Konzern hat der italienische Ex-Monopolist Telecom Italia am Donnerstag Grundzüge seines Restrukturierungsprogramms präsentiert. Der strategische Entwicklungsplan sieht einen Rückzug aus mehreren Randgeschäften, darunter auch aus einem Gemeinschaftsunternehmen mit Siemens, vor, bleibt aber ansonsten vage.

In Zeiten des doping-verseuchten Sports freuen sich Anhänger des fairen Wettkampfs gewiss über Meldungen wie diese: Einem erwischten Falsch-Spieler wird nicht nur das übliche Gesülze nicht mehr abgenommen ("Keine Ahnung, wie das in meinen Körper gekommen ist!").

Eine Filiale der Grundkreditbank in der Wollankstraße ist am Donnerstag von mehreren Männern überfallen worden. Eine Kassiererin wurde mit vorgehaltenem Messer und einer Schusswaffe zur Herausgabe von Geld gezwungen.

Beim Brand in einer Wohnlaube in Pankow ist am Donnerstagmorgen eine Frau ums Leben gekommen. Das etwa 60 bis 70 Jahre alte Opfer starb an seinen schweren Verbrennungen, teilte die Feuerwehr gestern mit.

Der dreifache Weltmeister von Sevilla ist einer der Stars bei der Leichtathletik-GalaErnst Podeswa Jeff Hartwig gab ein Beispiel von Frustbewältigung und redete wie ein Wasserfall: Der beste Stabhochspringer aus den USA war als Zweiter der Jahresbestenliste mit 6,02 m bei den Weltmeisterschaften in der Vorwoche in Sevilla kläglich gescheitert. Schon in der Qualifikation.

Nach zweijährigen Verhandlungen haben die Länder Berlin und Brandenburg am Donnerstag eine Vereinbarung über die gemeinsame Ausbildung von Lehrern unterzeichnet. Die Vereinbarung diene dazu, gemeinsame Ressourcen optimal zu nutzen, sich gegenseitig in Engpassbereichen zu unterstützen und die Mobilität der Studierenden zu erhöhen, hieß es.

Der Held frustriert, der Präsident bestürzt, die Tifosi entsetzt: Die unendliche Geschichte um das Comeback-Drama des Michael Schumacher hat eine Welle des Mitleids ausgelöst und Spekulationen um ein komplettes Saison-Aus neue Nahrung gegeben. Nach drei gescheiterten Anläufen für eine Rückkehr in die Formel-1- Weltmeisterschaft muss sich der 30-Jährige angesichts seiner sichtlich desolaten Gesundheit neu orientieren.

Der Bundesfinanzhof hat den Anspruch von Eltern auf Kindergeld bei einem Auslandsaufenthalt ihrer Kinder deutlich ausgeweitet. So könnten ein Au-Pair-Verhältnis mit begleitendem Sprachunterricht, der Besuch eines ausländischen Colleges oder ein Anwaltspraktikum in der Regel als Teil der Berufsausbildung gelten, während der Kindergeld gezahlt werde.

Ein deutsch-französischer Zusammenschluss in der Luft- und Raumfahrtindustrie scheint in greifbare Nähe zu rücken. Wie der Luft- und Raumfahrtkoordinator der Bundesregierung, Siegmar Mosdorf, gegenüber dem Handelsblatt erklärte, macht Berlin nun Druck, auf politischer Ebene die Voraussetzungen für eine Fusion der Konzerne DaimlerChrysler Aerospace (Dasa) und Aerospatiale Matra zu schaffen.

Die Zahl der Verkehrsunfälle ist in Berlin gestiegen. Mit mehr als 12 300 Kollisionen stieg die Zahl im Vergleich zum Vorjahresmonat um gut zwölf Prozent, teilte das Statistische Landesamt gestern mit.

Da steht ein Haus jahrein, jahraus stumm an seinem Platz, tut nichts, als seine Fassade unbeirrt Hitze, Regen und Hagelschauern entgegenzustellen, da erklären die städtischen Spektakelverantwortlichen das Haus eines Tages kurzerhand zum Ausstellungsstück - nach dem Motto: Architektur braucht gar kein Museum, sie steht 24 Stunden am Tag im Leben der Stadt, und ist die einzige Form von Kunst, der sich niemand entziehen kann. Sie ist die omnipräsente unter den Künsten des Jahrhunderts.

Von Frank Peter Jäger

Der Skandal um die Rolle des amerikanischen Bundeskriminalamtes FBI beim Feuertod von über 80 Sektenmitgliedern 1993 in Texas spitzt sich zu. Auf Anweisung von Justizministerin Janet Reno beschlagnahmten Ermittlungsbeamte am Mittwochabend beim FBI in Washington neues Beweismaterial für den Einsatz brennbaren Tränengases bei der Erstürmung des Sektenquartiers in Waco, Texas.

Der Streit um die Freilassung von in israelischer Haft befindlicher Palästinenser - "Sicherheitshäftlinge" laut Israel, "politische Gefangene" laut Palästinensern - bildet das letzte Hindernis vor der Einigung. Barak wollte rund 350 gemäß folgender Rechnung freilassen: 98 Sicherheitshäftlinge ließ Netanjahu nach "Wye" frei; 151 kamen seit November 1998 frei; 350 sollen jetzt freigelassen werden, darunter 28 nicht-palästinensische Araber, 601 wären dies ingesamt.

Zwei Wochen lang haben die Berliner jeden Tag gerätselt. Single-Memory, das große Sommerspiel des Tagesspiegels, stellte die Mitspieler vor schwere und leichtere Herausforderungen.

Von Andreas Oswald

Es ist schon ein merkwürdiges Bild: Die einen stehen dick eingemummelt am Strand, krempeln den Kragen hoch und stemmen sich gegen den Wind, die anderen streifen ihre Kleidung ab, schlüpfen in den Neoprenanzug und gehen raus aufs kalte Wasser. Der Herbst kommt und weht mit seinen Stürmen die Windsurfer an den Strand.

Von Annette Kögel

Auf den großen Koppeln hinter den Stallungen grasen etwa 40 Pferde, Hunde laufen umher, Mädchen sitzen in der Sonne auf der Bank und reinigen die Trensen ihrer Lieblinge - der Reiterhof Groke in Ahrensfelde nordöstlich von Berlin wirkt fast wie der bekannte Immenhof aus dem 1955 gedrehten Film "Die Mädels vom Immenhof". Bei den Tieren handelt es sich zwar - anders als auf dem Immenhof - nicht um Ponys, sondern um ausgewachsene Brandenburger Reitpferde, verrückt nach ihnen sind die Mädchen aber trotzdem.

Die Berliner Schauspielerin Corinna Harfouch wird in Zukunft nicht mehr die Rolle der Jenny in Kurt Weills "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny" an der Deutschen Oper Berlin verkörpern. Als Grund dafür gibt die Deutsche Oper "rechtliche Probleme" mit der Weill Foundation und deren Rechtsvertreter, der Wiener Universal Edition, an, die bereits im Vorfeld der Premiere von Günter Krämers Inszenierung im Februar diesen Jahres gegen den Einsatz von Corinna Harfouch protestiert hatten.