zum Hauptinhalt

Zugegeben, mehr als 20 000 Marathon-Läufer und Hunderttausende Zuschauer brauchen nun mal Platz. Also muß abgesperrt werden - in Berlin immer weiträumig.

Häkkinen profitiert von den zahlreichen Ausfällen und Boxenpatzern und wird WM-Spitzenreiter der Formel 1Hartmut Moheit Auf Rang fünf und dennoch Sieger - Mika Häkkinen fliegt als alleiniger Spitzenreiter im WM-Klassement zu Abschlussrennen nach Malaysia und Japan. In einem an Spannung kaum zu übertreffenden Großen Preis von Europa auf dem Nürburgring hatte der finnische Titelverteidiger im McLaren-Mercedes nach 67 Runden (305,252 km) zwar Johnny Herbert (Stewart-Ford), Jarno Trulli (Prost-Peugeot), Rubens Barrichello (Stewart-Ford) und Ralf Schumacher (Williams-Supertec) vor sich, aber der erneute Einbruch bei Ferrari sieht ihn nunmehr mit 62 Punkten im Vorteil gegenüber Eddie Irvine (60) in Front.

Von Hartmut Moheit

Im vergangenen Jahr tauchte er unter - obwohl Josephat Kiprono als Zweiter damals schon mit 2:07:27 Stunden eine Weltklassezeit gelaufen war. "Aber wir haben damals einen taktischen Fehler gemacht - wir hätten Ronaldo da Costa nicht weglaufen lassen dürfen", erzählt der 25-jährige Kenianer.

Mit Oskar Lafontaines Abrechnungsbuch verhält es sich so ähnlich wie mit der Sonnenfinsternis: Schon Monate vor dem Ereignis liefern sie so viel Stoff für Sondersendungen, Artikel und Diskussionen, dass alle längst übersättigt sind, wenn das Ereignis endlich eintritt. Die Rückkehr Lafontaines in die politische Öffentlichkeit aber soll, anders als das Himmelsspektakel vom August, kein Minutenereignis bleiben.

Ungeachtet der Erfahrungen aus dem blutigen Tschetschenien-Krieg von 1994 bis 1996 hat Russland der nach Unabhängigkeit strebenden Kaukasus-Republik mit einer erneuten militärischen Konfrontation gedroht. Verteidigungsminister Igor Sergejew sagte am Sonntag, die Armee habe mehrere Versionen für einen Einmarsch in Tschetschenien ausgearbeitet.