zum Hauptinhalt

Wenn Peter Struck im Mai seinen USKollegen Donald Rumsfeld trifft, kann der Verteidigungsminister selbst erkunden, ob das deutsch-amerikanische Verhältnis so intakt ist, wie das in Berlin gern behauptet wird. Der Pragmatiker Struck hat im Irak-Streit jedenfalls nicht durch leichtfertige Äußerungen oder zugespitzte Vergleiche dazu beigetragen, den Partner in Washington vor den Kopf zu stoßen.

Betrifft: „Verschneiter Aufenthalt“ von Kerstin Decker vom 19. März 2003 Ich möchte Kerstin Decker zu ihrem Beitrag gratulieren.

Bei der Alba Benefizgala wurden am Freitagabend 100000 SpendenEuro gesammelt, die an den Verein zur Förderung der Tagesklinik für krebskranke Kinder an der Charité gehen. Jeder der etwa 200 Gäste musste 255,55 Euro für das Menü im Kaisersaal am Sony Center und das Showprogramm mit den „Berlin Comedian Harmonists“ und dem Entertainer Eckart von Hirschhausen zahlen.

USA entdecken Beweise für Saddams Foltermethoden. Gefangene noch in unterirdischen Zellen eingeschlossen?

Von Andrea Nüsse

Betrifft: „Fehltreffer im Tiefflug“ im Tagesspiegel vom 7. April 2003 Mal wieder erhaschen wir einen kurzen Blick hinter die Kulissen dieses Krieges.

Betrifft: „Die 13 im Blick“ im Tagesspiegel vom 10. April 2003 Da gibt die gedungene Expertenkommission zur „Reform“ des Gesundheitswesens ihre Ergebnisse bekannt.

Vor 25 Jahren berichteten wir über praktische Gießtüten für Milch: BERLINER CHRONIK Neue Milchpackungen werden dem Kunden von heute an in vielen Lebensmittelgeschäften angeboten. Sie sind mit der Hand zu öffnen, der Verbraucher kann auf Schere oder Messer verzichten.

Betrifft: Die CDU und der IrakKrieg Die Position der Frau Merkel und ihre Anhänger in Sachen Irak und USA finde ich unverständlich. Keiner hat nachgewiesen, dass der Irak Massenvernichtungswaffen besitzt, die UN haben den Krieg nicht gebilligt, nicht zuletzt, weil der Chef der Waffeninspekteure seine Aufgabe als nicht abgeschlossen sah.

Betrifft: „Empörung über Kardinal Sterzinsky“ vom 5. April 2003 Mit großer Empörung las ich, dass Kardinal Sterzinsky einen Boykott amerikanischer und britischer Waren empfiehlt.

Betrifft: Wiederaufbau im Irak Es ist schon erschreckend, mit welcher Arroganz Vertreter unserer Regierung hier glauben, beim Wiederaufbau im Irak Bedingungen stellen zu können. Es war nicht zuletzt die Haltung der Bundesregierung, dass es Saddam glaubte wagen zu können, die Vereinten Nationen bis in alle Ewigkeit hinzuhalten.

Adam Sandler spielt Figuren, die sich mit der zweitbesten Lösung zufrieden geben, weil sie oft feststellen mussten, dass mehr nicht drin ist für sie

Von Daniela Sannwald

Leipzig ist die Stadt der friedlichen Revolution – jetzt jubelt sie über die Chance, wieder das ganze Land mitzureißen

Betrifft: „Rürup will 24 Milliarden Euro einsparen“ vom 10. April 2003 Informiert man sich im Detail über die Vorschläge der RürupKommission, so erfährt der geneigte Leser, dass mitnichten gespart werden soll (sparen heißt Kosten reduzieren!

Bayer Leverkusen wird beim 0:3 in Stuttgart vorgeführt und taumelt der Zweiten Liga entgegen

Von Oliver Trust

VON TAG ZU TAG David Ensikat betrachtet die Dinge mal statistisch Wer überfällt denn noch eine Bank? Das bringt doch nichts mehr.

Leipzig schlägt Hamburg im letzten Wahlgang und bewirbt sich für die Spiele 2012 / Rostock siegt als Segelstandort

Von Robert Ide

Als Anfängerin hatte sie anfangs Muffensausen, aber Monika Glaser aus Lankwitz meisterte die InlineSkate-Teststrecke Kronprinzessinnenweg mit Bravour. Auf dem Parkplatz Hüttenweg zog sie Bilanz: „Zweimal vier Kilometer gefahren, ohne Sturz!

Am Sonntag steht beim Rennen in London der erste Höhepunkt der Marathon-Saison auf dem Programm

Von Jörg Wenig