zum Hauptinhalt

Eine Frage, die durch die Auftritte der Nordkoreaner zu oft an den Rand gedrängt wird, ist die nach den Absichten Washingtons. Das Außenministerium und das Pentagon liegen über Kreuz, wie in der Nuklearkrise weiter verfahren werden soll.

Betrifft: Die Drohungen der USA gegen Syrien und Iran Im Kosovo können viele Flüchtlinge – deren Strom ursprünglich durch die Bombardements eingedämmt werden sollte – immer noch nicht nach Hause zurückkehren. In Afghanistan wurde Zerstörtes noch mehr zerstört, und das Land ist – außer vielleicht tagsüber in Kabul – noch weiter vom Frieden entfernt als vor den Bombardierungen.

muss König Fahd von SaudiArabien für seine 147 Meter lange „Abdul Aziz“ mindestens ausgegeben haben. Der Zeitschrift „Boote Exclusiv“ zufolge ist das 1984 gebaute Schiff die größte Motoryacht der Welt.

Ein Nest für Talente: In Slowenien wächst eine junge, aufregende Dichtergeneration heran. Jetzt kommt sie in die Literaturwerkstatt

Von Gregor Dotzauer

Betrifft: „In der Schwebe“ vom 23. April 2003 Obwohl ich nicht in Berlin lebe, habe ich den Tagesspiegel abonniert: Möchte ich doch umfassend informiert werden über das Geschehen in Deutschland, der Welt – und nicht zuletzt auch in Berlin.

Betrifft: Drohende TagesspiegelEinstellung Als langjährige Abonnenten Ihrer Zeitung können wir nur hoffen, dass Sie auch im Falle einer negativen Entscheidung Ihre Zeitung nicht einstellen. Schon als Schülerin habe ich sehr gerne Ihre Zeitung gelesen, die meine Eltern abonniert hatten.

Am Gendarmenmarkt ist alles anders. Die Kulissen für die Dreharbeiten zu „In 80 Tagen um die Welt“ verwirren die Besucher. Einigen testen, ob das Schauspielhaus echt ist. Und andere suchen den berühmten Dichter

Betrifft: „Streit ist die erste Reaktion“ vom 10. April 2003 Der SPDExperte Peter Dreßen sagt: „Wenn die Vorschläge Rürups tatsächlich umgesetzt werden, landet die SPD sicher bei 18 Prozent.

Im Saarland wird Schröders Reformkurs besonders kritisch betrachtet – viele alte Mitglieder verlassen die SPD

Von Volker Hildisch

Betrifft: „SPD will Ärzte bestrafen“ im Tagesspiegel vom 24. April 2003 Zu Ihrer und des SPDGesundheitspolitikers Kirschner Beruhigung: Abgeschafft von Ulla Schmidt wurde der Kollektivregress.

Betrifft: „Rürup ringt um Worte“ im Tagesspiegel vom 25. April 2003 Ein wichtiger Aspekt der Rentenproblematik wird offensichtlich aus Gründen der „political correctness“ von fast allen Kommentatoren ignoriert: Wenn ein Volk es ganz in Ordnung findet, dass „unerwünschter“ Nachwuchs rechtzeitig vor der Geburt – in aller Regel auf Kosten der Allgemeinheit (Krankenkasse oder Sozialhilfe) – getötet werden darf, braucht es sich über fehlende Beitragszahler nicht zu wundern.

Betrifft: „Zwölf gegen Schröder“ im Tagesspiegel vom 18. April 2003 Es besteht kein Zweifel, dass Deutschland angesichts von Wirtschaftsflaute, Arbeitslosigkeit, steigenden Sozialstaatskosten und PisaStudie in der Krise steckt.

Gute Nachrichten für das Erzbistum Berlin. Zusammen mit seinem Nachbarbistum DresdenMeißen genießt es das größte Vertrauen bei den eigenen Katholiken.

ist der Listenpreis des Maybach 62, den DaimlerChrysler seit vergangenem Herbst verkauft. Das Fond der Luxuslimousine kann in einen Konferenzraum oder ein Schlafzimmer verwandelt werden.

Betrifft: „SPD will Ärzte bestrafen“ im Tagesspiegel vom 24. April 2003 Wenn Fachleute der Meinung sein sollten, dass sich erwachsene Patienten mehr oder teurere Medikamente verschreiben lassen und verbrauchen als nötig, dann sollte nicht über die Köpfe der Patienten hinweg in die ärztliche Behandlung hineinregiert werden.

Norbert Thomma versteht die Welt nicht mehr (und die „FAZ“ auch nicht) Es ist schon eine bittere Erkenntnis, nach so vielen Jahren und Jahrzehnten feststellen zu müssen: Du hast nichts kapiert! Die Dinge liegen ganz anders!

Betrifft: Amerikas Reaktion auf demonstrierende Iraker Unter dem Vorwand, dem irakischen Volk Freiheit und Demokratie zu bringen, wurde das Land von Amerikanern und Briten ohne UNMandat zerbombt. Dabei starben über tausend Zivilisten, Frauen und Kinder, die Zahl der Verwundeten beträgt Tausende, nicht zu vergessen die gefallenen und verwundeten Soldaten.

Der deutsche Fußball hat starke jüdische Wurzeln, vor allem in Berlin – in der Nazizeit wurden sie radikal gekappt

Von Erik Eggers

Betrifft: „Rettet den Autor“ im Tagesspiegel vom 14. April 2003 Selbst ARD und ZDF entblöden sich nicht, lächerliches Kauderwelsch zu verbreiten.

Die Brasilianer Luizao und Marcelinho schießen Hertha BSC zum 2:0-Sieg über Hannover 96 – und damit noch ein Stück näher an die Champions League

hat der amerikanische Multimillionär Dennis Tito in einen Weltraumflug zur internationalen Raumstation ISS investiert. Seinen Jugendtraum verwirklichte der damals 60Jährige im Frühjahr 2001.

Auch Balkongärtner müssen ab und zu zur Schere greifen. Die zweischneidige Gartenschere von Gardena aus gehärtetem Präzisionsstahl zum Beispiel kostet zwischen 17,95 und 27 Euro.

Hochwertige Sonnenschirme erkennt man daran, dass die Bezüge abnehm und waschbar sind und dass die Technik nicht zu kompliziert ist. Caroline Leetz von der Firma Leetz in Pforzheim (Telefon: 07231-415163) empfiehlt das Modell „Husum" mit den Maßen 1,85 Meter mal 1,20 Meter.

Von Wolfgang Bretschneider WO IST GOTT? Im Gästebuch der Leipziger ThomasKirche steht: „Ich bin Atheist.

Diplomatie ist nicht ihre Stärke. Dafür kann sie reden wie ein schlauer Handwerker. Als Gast mischte Elke Heidenreich einmal das „Literarische Quartett“ auf. Jetzt bekommt sie ihre eigene Büchersendung – „Lesen!“ im ZDF. In jeder Folge begrüßt sie einen Leser. Dabei wünscht sie sich nur eines: dass keine verklemmten Tanten kommen