zum Hauptinhalt

Im Poker um den geplanten Großflughafen in Schönefeld ist das Bieterkonsortium um den Baukonzern Hochtief durch erneute Durchsuchungen weiter in Bedrängnis geraten. Die Berliner Staatsanwaltschaft ließ am Freitag an vier Stellen in der Hauptstadt sowie in Frankfurt/Main bei der Flughafengesellschaft FAG, der Investmentbank Credit Suisse und am Unternehmenssitz von Hochtief in Essen durchsuchen.

Nach anderthalb Jahren Bauzeit eröffnet die Berliner Stadtmission am heutigen Freitag um 12 Uhr ihr völlig modernisiertes Haus für ehemalige Obdachlose in Moabit. Der Altbau in der Stephanstraße 8 wurde mit Hilfe des Senats für fast fünf Millionen Mark umgebaut und instand gesetzt.

Mit Tempo 103 bahnte sich am Mittwochabend ein 28-jähriger "Lückenspringer" seinen Weg auf der Landsberger Allee. Als eine Polizeistreife ihn schließlich stoppte, erklärte der Lichtenberger, dass er schnell zum Bahnhof müsse.

Berlin will zur "City of Talents" werden, doch an den Schulen stehen weiterhin zu wenige Computer zur Verfügung, die zudem nur unter Aufsicht genutzt werden können, stellt Claudia Lux, Generaldirektorin der Zentral- und Landesbibliothek Berlin, lapidar fest. Damit aber Kinder und Jugendliche die nötige Medienkompetenz erwerben und somit die Chancen durch die neuen Berufe in der Informationsgesellschaft nutzen können, wollen die Bibliotheken als Partner der Schulen fungieren, sagte Claudia Lux auf einer Pressekonferenz zur 3.

Von Kurt Sagatz

Der Filmpark Babelsberg feiert am Sonnabend mit einer filmhistorischen Parade den diesjährigen Saisonabschluss. Ab 14 Uhr marschieren unter anderem die legendären "Langen Kerls" nach dem Vorbild der Leibwache des Soldatenkönigs, Mitglieder von 40 deutschen Traditionsvereinen in farbenprächtigen Uniformen, Figuren der Babelsberger Filmgeschichte und "August der Starke" auf.

Das Einstein-Haus in Caputh steht an diesem Wochenende letztmalig in diesem Jahr für Besucher offen. Zwischen 13 und 16 Uhr werden am Sonnabend und Sonntag Führungen durch das Gebäude angeboten.

Dem Theater Thomas Rohloff ist alles Thomas Rohloff: Weichei-Papi goes Teletubbie, macht Kuschelkuschel mit der Thomas-Rohloff-Babypuppe. Später, den mittlerweile schulpflichtigen Kunststoff-Thomas auf dem Schoß, spricht Rohloff in ganzen Sätzen, bleibt aber inhaltlich beim Kuschelkuschel.

Wenn der Herzinfarkt erst da ist, ist es für viele schon zu spät. Jeden Tag erleiden in der Bundesrepublik mehr als 700 Menschen einen Herzinfarkt, und jeder zweite von ihnen stirbt innerhalb eines Monats an den Folgen.

Von Hartmut Wewetzer

In der indischen Provinz Bihar betreten und verlassen werdende Mütter Räume grundsätzlich mit dem rechten Fuß. Das soll einen Jungen bescheren, - ein männlicher Nachkomme ist dort immer noch erstrebenswerter als ein Mädchen.

Von Sigrid Kneist

Zum nächtlichen Schwitzbad lädt das Stadtbad Neukölln am heutigen Freitag ein. In der im russisch-römischen Stil rekonstruierten Therme mit Finnsauna, Caldarium, Sanarium mit Kristalllicht, Kräutersauna, Dampfbad, Duschtempel, Solarium, Dachterrasse und Gastronomie können die Gäste von 19 bis 1 Uhr im Kerzenschein die Seele baumeln lassen, wie die Bäder-Betriebe mitteilten.

Kein Schaf in Sicht, aber jede Menge Filz aus Merinowolle. Das ist das Feinste, was so ein Tier zu bieten hat, um unsere Füße zu wärmen, unseren Leib einzuhüllen, die Ohren vor dem Eiswind zu schützen und nun endlich auch unserem Handy ein Zuhause zu geben.

Von Inge Ahrens