zum Hauptinhalt

Die rund 70 Kinder in der privaten Tagesstätte "Kantis-Kinder-Club" an der Bundesallee 187 dürfen nicht mehr auf dem Hof spielen, weil sich drei Bewohner der Eigentumsanlage in ihrer Nachmittagsruhe gestört sahen und einen Prozess vor der 85. Zivilkammer des Landgerichts gewannen.

Von Cay Dobberke

Im Friedrichshain gibt es dank Leserspenden ein Projekt für JugendlicheKatharina Voss Eine Insel im Bürokratenmeer soll sie sein, die Wohngemeinschaft "Zwischenland", die der Drogenhilfe-Verein Karuna aufgebaut hat. Wobei "Wohngemeinschaft" eigentlich das falsche Wort ist - schließlich sollen die Jugendlichen für höchstens drei Monate in der Friedrichshainer ehemaligen Fabriketage leben.

Das Trikot des Tagesbesten dürfte am heutigen Sonnabend wohl an die Besetzer der Köpenicker Straße 137 gehen. Die autonomen Hausbesetzer demonstrieren nach dem Ausschlafen gegen 14 Uhr für den Erhalt ihres Hauses.

Das Abgeordnetenhaus hat gestern mit den Stimmen der CDU/SPD-Koalitionsmehrheit den Weg für die Teilprivatisierung der Berliner Wasserbetriebe endgültig frei gemacht. Aber verbunden mit der Aufforderung an den Senat, das Vertragswerk in einem wichtigen Punkt zu ergänzen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Die Passagierkontrollen am Flughafen Schönefeld werden von Montag an von einer Privatfirma übernommen. Bisher hatten dort Zivilangestellte des Bundesgrenzschutzes die Fluggäste und ihr Handgepäck gecheckt.

Von Rainer W. During

Das Abgeordnetenhaus will seinen Besuchern in der neuen Wahlperiode mit multimedialen Informationen auf die Sprünge helfen. Dazu sollen eine digitale Videoproduktion und eine interaktive CD-ROM speziell für Kinder und Jugendliche gehören.

Mit schweren Kopfverletzungen musste gestern früh ein 47-jähriger Radfahrer aus Pankow in ein Krankenhaus gebracht werden; am Freitagnachmittag schwebte er noch in Lebensgefahr. Der Radfahrer war gegen 5.

Dank modernen Telekommunikation ist ein 16-Jähriger aus Buckow wieder in Besitz seines CD-Spielers. Dieser samt Kopfhörer war ihm Donnerstagnacht in einem Zug der der U-Bahn-Linie 9 von einem 20-Jährigem und einem 21-Jährigem entwendet worden; zuvor hatten die beiden den Buckower bedroht.

Ob man bei der Berliner Sparkasse ein gebührenfreies Girokonto oder Zinsen fürs Guthaben bekommt, liegt offenbar im Ermessen der jeweiligen Filialleitung. Dies belegen Erfahrungen von Tagesspiegel-Lesern, die nach Berichten über Billigkonten für Bundestagsabgeordnete, Zuzügler und "gute" Stammkunden Sonderkonditionen auch für sich beantragt hatten.

Im Kampf gegen illegalen Aufenthalt und Beschäftigung von Ausländern sind wieder 43 Personen festgenommen worden. Allein auf einer Baustelle in der Triftstraße in Pankow wurden 35 ausländische Arbeiter ermittelt, die keine Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis hatten, wie die Polizei gestern mitteilte.

Vier Jahre nach seiner Hinrichtung lässt die Theatergruppe Berliner Compagnie Ken Saro-Wiwa auf der Bühne wiederauferstehen. Der nigerianische Schriftsteller und Umweltaktivist wurde von der Militärdiktatur seines Landes verfolgt, weil er friedlichen Widerstand gegen die Verwüstung von Stammesland durch den Ölkonzern Shell mobilisierte.

Von Amory Burchard

Die staatliche Schule für Ballett und Artistik führt für die Fachrichtung Bühnentanz heute einen Eignungstest durch. Interessenten sollten leichte Turnschuhe und enganliegende Gymnastikleidung mitbringen und ansonsten gegen 11 Uhr in der Erich-Weinert-Straße 103 in Prenzlauer Berg vorsprechen.

Fans vom Raumschiff Enterprise treffen sich heute und morgen von 11 Uhr an im Estrel-Hotel in der Sonnenallee und unterstützen damit Unicef. Die Gewinne der "Star Trek Convention Galileo 7-III" werden dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen gespendet.

Die Berliner Aids-Hilfe sucht 750 Helfer, die am Welt-Aids-Tag am 1. Dezember auf der Straße der Stadt zu Gunsten von HIV-Infizierten und Aids-Erkrankten Geld sammeln.