zum Hauptinhalt

Ein Fahrzeugkorso am Pfingstsonnabend durch Berlin und eine Ausstellung von 130 Oldtimern auf dem Gelände des Deutschen Technikmuseums in der Trebbiner Straße in Kreuzberg - das sind die Höhepunkte des Jahrestreffens, das der Glas-Automobil-Club International am Wochenende in Berlin veranstaltet. Knapp 400 Teilnehmer aus Deutschland, Europa und sogar Übersee werden erwartet, um sich über ihre Liebhaberstücke auszutauschen und sie dem Publikum vorzustellen.

Mit einem neuen Atlas für Berlin und Brandenburg will der Stadtinfo-Verlag Autofahrer zum Umsteigen in den öffentlichen Nahverkehr ermuntern. Der "Blitzer" genannte Atlas nennt nicht nur in Berlin, sondern erstmals auch im Brandenburger Umland die Linienführungen, Haltestellen und Liniennummern von Bussen, Straßenbahnen und Eisenbahnen.

Von Jörn Hasselmann

Nach gut vier Jahren Bauzeit wird am kommenden Mittwoch das Sony-Center am Potsdamer Platz mit einer großen Feier eröffnet. Zu den Festrednern des "Grand Opening" gehören Bundeskanzler Gerhard Schröder, Sony-Chef Norio Ohga und Stararchitekt Helmut Jahn.

Eine Klasse der Kreuzberger Hunsrück-Grundschule ist am Dienstag in Kloster auf der Ostseeinsel Hiddensee von Jugendlichen belästigt worden. Die deutschen, arabischen und türkischen Kinder seien bei einem Spaziergang mit ausländerfeindlichen Parolen beschimpft worden, teilte die Polizei am Mittwoch in Stralsund mit.

Der Protest gegen die Einsparungen bei der Behindertenintegration formiert sich: Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat für heute zu einer Demonstration vor dem Roten Rathaus aufgerufen, um die Streichung der rund 50 Lehrerstellen an Grundschulen anzuprangern. Sie schließt sich damit dem Weddinger Lehrer Lutz Robrecht an, der dort jeden Donnerstag um 16.

Als Konsequenz aus den Einsparungen bei den Schulen will das Lehrer-Kollegium der Zehlendorfer Conrad-Schule drei Jahre lang keine Klassenfahrten veranstalten und sein Engagement bei Schulfesten und Elternsprechtagen reduzieren. Dies wurde jetzt allen Eltern in einem Brief mitgeteilt.

Von Susanne Vieth-Entus

Auf der Flucht vor der Polizei rammte gestern früh ein 22 Jahre alter Autodieb zwei geparkte Autos und fuhr anschließend frontal gegen ein ziviles Polizeiauto, das dem Fliehenden den Weg versperrte. Dabei wurde eine 37-jährige Polizistin verletzt.

Hoher Sachschaden entstand am Mittwochvormittag bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus an der Torgauer Straße. Nach Auskunft eines Polizeisprechers hatte ein Brandstifter gegen 10 Uhr Feuer im Keller des Gebäudes gelegt.

Mit 1,33 Promille wurde am Dienstagnachmittag auf der Alexanderstraße ein 33-jähriger Autofahrer gestoppt. Zuvor war er mit fast Tempo 90 durch eine Geschwindigkeitskontrolle gefahren, hatte dabei einen Motorradfahrer erheblich gefährdet und war schließlich auf einen Polizisten zugefahren, der ihn anhalten wollte.

Trotz der geltenden 100-Prozent-Regelung im öffentlichen Dienst wird in beiden Stadthälften noch unterschiedlich viel verdientSigrid Kneist Nach Auffassung von Finanzsenator Peter Kurth wäre ein Streik im Berliner öffentlichen Dienst unverhältnismäßig. Allerdings habe er den Eindruck, "dass die ÖTV sehr wohl weiß, was Berlin trotz der knappen Kassen in der Vergangenheit geleistet hat, um zu Lohngerechtigkeit im öffentlichen Dienst zu kommen", sagte Kurth gestern im "Inforadio".

Von Sigrid Kneist

Im Auftrag von 20 Anwohnern hat eine Anwaltskanzlei beim Brandenburger Verkehrsministerium beantragt, das Planfeststellungsverfahren für den neuen Großflughafen sofort abzubrechen. Die unter anderem auf Fluglärm spezialisierte Anwaltskanzlei begründet ihren Antrag damit, dass die ausgelegten Unterlagen "unvollständig, fehlerhaft und auf unerträgliche Weise irreführend" seien.

Von Jörn Hasselmann

Für eine neue Kindertagesstätte, die der private Bauherr des Wohnparks "Leben in Mariendorf" am Ankogelweg in Tempelhof errichtet, soll heute der Grundstein gelegt werden. In der Kita, die im Rahmen einer Public Private Partnership am nordöstlichen Rand der zum großen Teil fertiggestellten Siedlung ensteht, sollen Anfang kommenden Jahres rund 80 Kinder bis zu zehn Jahren unterkommen.

Ein fliegender Riese ist der Airbus A300-600 ST Beluga. Er ist eines der größten Transport-Flugzeuge der Welt und wird auf der größten ILA aller Zeiten - das versprechen zumindest die Veranstalter der Internationalen Flug- und Raumfahrtausstellung - in Schönefeld gezeigt.