zum Hauptinhalt

Eine After-Show-Fete, ein mitternächtliches Essen im engsten Kreis – wie die beiden Superstars am Wochenende die Zeit vor und nach ihren Konzerten verbringen

Von Lars von Törne

„Andreas“ ist identifiziert: Der junge Mann, der – wie der Tagesspiegel gestern berichtete – sein Gedächtnis verloren hat, heißt Tobias Zajontz und ist zuletzt in Oldenburg gemeldet gewesen. An diesem Mittwoch hatte sich eine Frau bei der Vermisstenstelle der Berliner Polizei gemeldet, die ihren Sohn wiedererkannt haben will.

Suggeriert man einem Würzburger gegenüber, man halte ihn für einen Bayern, so weist er einen in der Regel zurecht, er sei Franke. Das hält aber die Franken nicht davon ab, in der bayerischen Landesvertretung zu feiern.

Nicht gerade eine Plenarsitzung: Eines nach dem anderen fahren die großen schwarzen Autos vor und entlassen Frauen und Männer in gedeckter Kleidung. Am Eingang zur St.

Wie laufen Gespräche ab zwischen Menschen, die sich nichts mehr zu sagen haben, aber miteinander reden müssen?

Von Christine-Felice Röhrs

Von Andreas Conrad Seine Majestät war ein gründlicher Mann, den Untertanen ließ er selbst kleinste Nachlässigkeiten nicht durchgehen. Ein Nachttopf in einer Kadettenanstalt, „der unter einem Bett hervorsah und noch die Spuren einer gewissen Unreinlichkeit trug“ – ein königliches Donnerwetter war garantiert, wie PotsdamBesucher Casanova bezeugt hat.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Unmittelbar an der Spandauer Havel gelegen, am Behnitz 5, ziehen dieser Tage insgesamt sieben Familien in einen fast 200 Jahre alten „Neubau“. Das barocke Haus war „planerisch längst beseitigt“ (Bausenator Ristock), als Anfang 1976 die Idee reifte, es zu erhalten, zu restaurieren und Sozialwohnungen in ihm unterzubringen.

Von Udo Lindenberg gibt’s ein Bild, von Wowereit eine handsignierte Flasche Wein, Angela Merkel sucht noch. Bis zum 3.

Sechs Politiker aus Berlin hatten am Donnerstag ihren ersten Auftritt als Bundestagsabgeordnete

Von Thomas Loy

Die Staatsanwaltschaft sieht keinen Grund für Ermittlungen gegen den CharitéVerwaltungsdirektor Bernhard Motzkus wegen dessen früherer Beratertätigkeit für den Klinikdienstleister GDD. Die Überprüfung eines entsprechenden Beratervertrages, den Motzkus 1992 als Verwaltungsdirektor des Virchow-Klinikums mit der GDD geschlossen hatte, sei abgeschlossen, teilte die Staatsanwaltschaft am Donnerstag mit.

Die Lust am Genuss und der Sinn für Bequemlichkeit passen ganz gut zusammen. Mario Moretti Polegato kommt eigentlich aus einer alten italienischen Winzerfamilie und wuchs auf dem Weingut La Gioiosa im Veneto auf.