zum Hauptinhalt

Offenbar machen sich nur wenige gewaltbereite Demonstranten auf zu den Protesten gegen die Sicherheitskonferenz in München am Wochenende. Bayerns Innenminister Günther Beckstein (CSU) hatte Anfang der Woche gesagt, er befürchte Gewaltexzesse bei den Protesten gegen die Militärtagung – weil unter anderem USVerteidigungsminister Donald Rumsfeld zur Tagung erwartet wird.

Warum Klaus Wowereit von Gewerkschaftern mit Margaret Thatcher verglichen wird

Von Bernd Hops

Wenn am heutigen Morgen die Senatoren und Gewerkschaftsfunktionäre im großen Sitzungssaal der Innenverwaltung aufeinander treffen, um über die Tarife für die Angestellten des öffentlichen Dienstes zu verhandeln, werden sie einen kontrastreichen Gang hinter sich haben. Denn vor dem Eingang der Behörde in der Klosterstraße wollen hunderte Beamte den Senatoren Ehrhart Körting, Thilo Sarrazin (beide SPD) und Heidi Knake-Werner (PDS) mit einer Demonstration einheizen.

Von Lars von Törne

Bei einem Wohnungsbrand an der Mollstraße in Mitte ist in der Nacht zu Donnerstag ein Mann ums Leben gekommen. Der Tote konnte noch nicht eindeutig identifiziert werden.

Als jüngstes Unternehmen bezog der Pharmakonzern Altana eine Niederlassung in Berlin. SAP und Bertelsmann bauen an Repräsentanzen – bereits rund zwei Drittel der 30 im Aktienindex Dax notierten Unternehmen sind in der Hauptstadt mit eigenen Büros vertreten, um ihre Interessen auf dem politischen Feld schnell und im direkten Kontakt zu vertreten.

Bernd Matthiesüber ein Gerücht, das Berlin fast gefährlich geworden wäre Allmählich wird es eng für uns. Kuba, Libyen, Deutschland – USVerteidigungsminister Rumsfeld hat da eine Achse der neutralen, ganz leicht ins Böse tendierenden Länder ausgemacht, die nur noch einen winzigen Anstoß braucht.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Sie heißen „kleiner Galgen“ oder „Doppelgalgen“ und stehen bei weitem noch nicht alle im Museum: Gaslaternen. 31 von ihnen haben Gasag und Senatsbauverwaltung aus Berlin, Westdeutschland und (eine) auch aus Potsdam zusammengetragen.

will bis zum Jahr 2006 einen Anstieg von Löhnen und Gehältern vermeiden. Außerdem soll bis 2005 das Urlaubsgeld gestrichen und das Weihnachtsgeld gekürzt werden.

Der Potsdamer Platz im Glanz der Filmfestspiele: So viele Stars auf einmal waren selten bei einer Berlinale-Eröffnung zu sehen

Von Andreas Conrad